Kalter Perlgraupensalat mit Gemüse

Mit dem kalten Perlgraupensalat und Gemüse bringen wir ein nahrhaftes, frisches und reichhaltiges Gericht auf den Tisch!

Die Perlgraupen helfen nämlich bei der Darmregulierung und enthalten Eisen, Zink, Kalium und Phosphor in variablen Anteilen, die auch unser Immunsystem unterstützen. Dann gibt es noch Zucchini, grüne Bohnen, Tomaten… kurzum all das saisonale Gemüse, das wir zu dieser Zeit auf den Obst- und Gemüseständen finden.

Es ist heiß, das stimmt, aber wenn wir die Perlgraupen und das Gemüse am Abend oder früh am Morgen kochen, wenn die Temperaturen etwas niedriger sind, bleibt uns nur noch, alle Zutaten in einem schönen Salatteller zusammenzustellen und ab auf den Tisch!

Wollt ihr wissen, wie ich es gemacht habe?

Kommt in meine Küche und ich erkläre euch alle Geheimnisse, um einen schönen kalten Perlgraupensalat mit Gemüse zu haben.

Lest die FAQ am Ende des Rezepts (Fragen und Antworten)

DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:

Kalter Perlgraupensalat mit Gemüse
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Schnellkochtopf, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer
267,90 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 267,90 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 39,30 (g) davon Zucker 1,12 (g)
  • Proteine 7,50 (g)
  • Fett 13,08 (g) davon gesättigt 1,73 (g)davon ungesättigt 1,74 (g)
  • Fasern 8,23 (g)
  • Natrium 67,15 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 Zucchini
  • 300 g Perlgraupen
  • 150 g grüne Bohnen
  • 4 Kirschtomaten
  • 1 Esslöffel Pinienkerne
  • feines Salz
  • natives Olivenöl extra (nach Belieben)
  • 1 Esslöffel Mandeln (mit Haut)
  • 100 g Basilikum
  • 1 Prise grobes Salz
  • 5 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 Würfel Eis

Werkzeuge

Um Zeit zu sparen und die Eigenschaften der Lebensmittel zu erhalten, verwende den Schnellkochtopf wie meinen

  • 1 Schnellkochtopf

Schritte

  • – Die Perlgraupen unter fließendem Wasser abspülen und dann nach den Anweisungen auf der Packung kochen; oder im Schnellkochtopf in 15′ ab dem Pfeifton. (eine Menge Wasser hinzufügen, die 2,5-mal so hoch ist) Den Topf nach der Zeit dekomprimieren und abseihen.

  • – In demselben Topf auch die grünen Bohnen mit einem Glas Wasser nach dem Waschen und Putzen für 4′ ab dem Pfeifton kochen. Nach dem Kochen dekomprimieren und abgießen.

  • – Die Pinienkerne in einer heißen Pfanne rösten, damit sie schmackhafter werden (aber wenn Sie keine Lust haben, überspringen Sie diesen Schritt) und die Zucchini grillen

  • – Die Basilikumblätter abspülen und mit Mandeln, Öl, einer Prise grobem Salz und einem Eiswürfel hacken (verhindert Oxidation)

  • – Die Tomaten in Scheiben schneiden, alle vorbereiteten Zutaten in einer Schüssel vereinen und alles mit dem vorbereiteten Basilikumpesto würzen.

Lagerung:

– Den Salat in einen luftdichten Behälter geben und für max. 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

FAQ (Fragen und Antworten)

Die Antworten auf deine Zweifel! Wenn du weitere Fragen hast, komme in die sozialen Netzwerke, ich helfe dir gerne

  • – Kann ich Reis verwenden?

    – Ja. und für die Zubereitung die Anweisungen auf der Packung beachten.

  • – Ich habe keinen Schnellkochtopf, was soll ich tun?

    – Koche die Perlgraupen nach den auf der Verpackung angegebenen Zeiten.

  • – Ich mag keine Zucchini/grünen Bohnen, was soll ich tun?

    – Verwende eingelegte Paprika, Dosenkichererbsen oder auch Karotten.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog