Die Linsenbällchen in der Heißluftfritteuse mit Quinoa sind eine ausgezeichnete vegane Alternative, um gesund und nahrhaft zu essen.
Beginnen wir mit dem Quinoa, der fälschlicherweise mit Getreide assoziiert wird, aber tatsächlich eine krautige Pflanze ähnlich der Rübe oder dem Spinat ist, die Samen enthält. Da er jedoch oft als Ersatz für Getreide verwendet wird, ist er mittlerweile als Pseudogetreide bekannt. Reich an Ballaststoffen und Vitaminen hat er heute einen festen Platz in unserer Ernährung gefunden. Ich persönlich finde ihn angenehm und konsumiere ihn daher gerne von Zeit zu Zeit, um meine Ernährung zu variieren.
Genug der Erklärung, ich sage Ihnen, dass diese Linsenbällchen in der Heißluftfritteuse wirklich schmackhaft sind, weil ich sie mit Linsen gemacht habe, die ich ein paar Tage zuvor in großer Menge gekocht hatte, Quinoa, getrockneten Tomaten und wenig anderem. Ohne Eier zu verwenden und dann habe ich sie mit einer Tomaten-Basilikum-Sauce gewürzt.
Man kann sie auch mit vorgekochten Linsen machen, nachdem man sie gut von der salzhaltigen Aufgussflüssigkeit abgespült hat, und dann mit dem Rezept fortfahren.
ES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Heißluftfrittieren, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 190,28 (Kcal)
- Kohlenhydrate 26,71 (g) davon Zucker 4,44 (g)
- Proteine 7,83 (g)
- Fett 5,63 (g) davon gesättigt 0,93 (g)davon ungesättigt 1,43 (g)
- Fasern 7,85 (g)
- Natrium 275,92 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Für dieses Rezept habe ich Linsen verwendet, die ich zuvor schon in Eintopf gekocht hatte.
- 350 g gekochte Linsen
- 50 g Quinoa
- 3 getrocknete Tomaten in Öl (gut abgetupft)
- 1 Teelöffel Sojasauce
- Petersilie
- Paniermehl (zum Panieren der Bällchen)
- Salz
- extra natives Olivenöl (für die Heißluftfritteuse)
- 400 g Tomaten aus der Dose (püriert)
- getrocknete Zwiebel (oder frisch)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- Salz
- Basilikum
Werkzeuge
- 1 Heißluftfritteuse
Schritte
– Quinoa abspülen und etwa 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen. Befolgen Sie dennoch die Anweisungen auf der Verpackung.
– Die Linsen mit den gut abgetupften getrockneten Tomaten in den Mixbecher geben;
– Frische Petersilie, Sojasauce hinzufügen und alles mixen.
– Die Linsencreme und den Quinoa in einer Schüssel vereinen und gut vermischen.
– Die Bällchen formen und in Paniermehl wälzen.
– Die Linsenbällchen in den Korb der Heißluftfritteuse legen; mit sehr wenig Öl besprühen und bestreichen, dann bei 190°C etwa 7-8 Minuten kochen.
– Ein wenig Öl mit der Zwiebel erhitzen, die Dosentomaten hinzufügen, salzen und etwa 15 Minuten kochen. Dann die Bällchen hinzufügen und bei niedriger Hitze einige Minuten weiterkochen, bis die Bällchen den Geschmack annehmen.
– Die Sauce mit den Tomaten auf eine Servierplatte geben, die Linsen-Quinoa-Bällchen darauf legen und mit frischem Basilikum dekorieren.
Tipps:
– Wenn Sie keine Heißluftfritteuse haben, legen Sie die Bällchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech, bestreichen Sie sie mit Öl und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 10 Minuten lang.
– Die Sojasauce kann auch etwas großzügiger hinzugefügt werden.