Lockerer Kuchen mit Erdbeeren und Joghurt

Lockerer Kuchen mit Erdbeeren und griechischem Joghurt: ein leichtes und schnelles Rezept mit dem Bimby.
Wenn du auf der Suche nach einem leichten Rezept bist, das unwiderstehlich ist, ist der lockere Kuchen mit Erdbeeren und griechischem Joghurt genau das Richtige für dich! Ohne Öl und Butter ist dieser Kuchen perfekt für alle, die einen gesunden und natürlichen Nachtisch wollen, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Mit dem Bimby ist es ganz leicht: In wenigen Minuten hast du einen lockeren Kuchen, den du zu jeder Tageszeit genießen kannst.

Dank der Verwendung von griechischem Joghurt wird es auch ein proteinreiches Dessert, ideal für alle, die fit bleiben wollen, ohne auf ein leckeres Dessert zu verzichten. Die Kombination aus frischen Erdbeeren und Joghurt macht den Kuchen frisch und angenehm, ideal für Frühlingsnachmittage. Zudem ist die Tatsache, dass er weder Öl noch Butter enthält, eine perfekte Wahl für alle, die zusätzliche Fette vermeiden möchten, ohne auf Geschmack und Weichheit zu verzichten.

Mit dem Bimby, der erst kürzlich in meine Küche eingezogen ist, lässt sich der Kuchen wirklich in wenigen Minuten zubereiten, ohne etwas schmutzig zu machen. Keine Sorge, ich lasse euch auch die Version für die Zubereitung mit einem elektrischen Handmixer da.

LESEN SIE DIE TIPPS UND DIE F.A.Q. AM ENDE DES REZEPTS.

ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 6 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Muttertag

Zutaten

  • 3 Eier
  • 150 g griechischer Joghurt 0% Fett
  • 180 g Mehl Typ 1
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 120 g Zucker
  • 16 g Backpulver (entspricht 1 Päckchen)
  • Zitronenschale
  • 200 g Erdbeeren

Werkzeuge

  • Küchenmaschine Bimby TM6
  • 1 Backform 22 cm

Schritte

Joghurt und Eier mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

  • Erdbeeren waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden.

  • Die Erdbeeren mit etwas Mehl bestäuben.

  • Zucker und Zitronenschale in den Mixer geben.

  • Zucker und Zitronenschale für 10″ auf Stufe 10 pürieren.

  • Eier hinzufügen und 5 Minuten auf Stufe 4 mixen.

  • Den Joghurt zur Ei-Zucker-Mischung geben und 20″ auf Stufe 3 mixen.
    Alle trockenen Zutaten in den Mixer geben (ich habe sie vorher in einer Schüssel gesiebt, da es vor allem im Mehl immer etwas Schmutz geben kann).

  • Das überschüssige Mehl von den Erdbeeren abklopfen, sie in den Mixer geben (einige Stücke beiseite lassen) und vorsichtig mit dem Spatel einarbeiten, um sie nicht zu zerbrechen.

  • Die Form einfetten und mit Mehl bestäuben und den Teig hineingießen.

  • Die beiseitegelegten Erdbeeren auf die Oberfläche geben und backen.

  • 35 Minuten bei 180°C backen, Stäbchenprobe machen. Dann aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Hinweise:

MANUELLE VERSION:

Die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Handmixer 5/6 Minuten schlagen, bis eine schaumige und voluminöse Masse entsteht; den Joghurt hinzufügen und mit dem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit mischen. Die gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen und von Hand oder mit dem Mixer mischen und schließlich die in Stücke geschnittenen und bemehlten Erdbeeren hinzufügen. Dann wie im Rezept beschrieben fortfahren.

Die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Handmixer 5/6 Minuten schlagen, bis eine schaumige und voluminöse Masse entsteht; den Joghurt hinzufügen und mit dem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit mischen. Die gesiebten trockenen Zutaten hinzufügen und von Hand oder mit dem Mixer mischen und schließlich die in Stücke geschnittenen und bemehlten Erdbeeren hinzufügen. Dann wie im Rezept beschrieben fortfahren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich einen anderen Joghurt als den griechischen verwenden?

    Ja! Du kannst einen klassischen weißen Joghurt (am besten vollfett) oder einen Erdbeerjoghurt für einen noch fruchtigeren Geschmack verwenden. Beachte, dass der griechische Joghurt den Teig dichter und cremiger macht, daher könntest du bei einem flüssigeren Joghurt die anderen Flüssigkeiten leicht reduzieren müssen.

  • Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?

    Ja, aber ich empfehle, sie nicht vorher aufzutauen: Füge sie direkt dem Teig hinzu, um zu vermeiden, dass sie zu viel Wasser freisetzen. Alternativ kannst du sie leicht bemehlen, bevor du sie hinzufügst.

  • Kann ich die Erdbeeren durch ein anderes Obst ersetzen?

    Natürlich! Gute Alternativen sind Heidelbeeren, in Würfel geschnittene Pfirsiche oder Äpfel. Auch entkernte Kirschen funktionieren hervorragend.

  • Kann der Kuchen eingefroren werden?

    Ja, du kannst ihn einfrieren, nachdem er vollständig abgekühlt ist. Ich empfehle, ihn in Scheiben zu schneiden und einzeln einzufrieren, damit du nur die gewünschte Menge auftauen kannst.

  • Wie lange hält der Kuchen nach der Zubereitung?

    Er hält sich etwa 3-4 Tage bei Raumtemperatur, gut abgedeckt. Im Sommer besser im Kühlschrank aufbewahren.

  • Kann er glutenfrei gemacht werden?

    Ja, du kannst eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen verwenden. Stelle sicher, dass alle Zutaten (wie das Backpulver) als glutenfrei zertifiziert sind.

  • Kann ich ihn leichter oder fitnessfreundlich machen?

    Wenn du möchtest, kannst du einen Teil des Zuckers durch natürliche Süßstoffe (wie Erythrit) ersetzen und fettarmen griechischen Joghurt verwenden. Das Ergebnis bleibt dennoch locker.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog