Der natürlich süße und weiche Karotten-Hafer-Kuchen ist ein perfekter Frühstückskuchen, um den Tag mit Geschmack und Leichtigkeit zu beginnen.
Es handelt sich um einen einfach zuzubereitenden Kuchen, der mit natürlichen Zutaten und ohne zusätzlichen Zucker hergestellt wird, da die Süße vollständig von Datteln stammt. Die Anwesenheit der Karotten verleiht Feuchtigkeit und eine warme, angenehme Farbe, während der Hafer und der Joghurt dem Kuchen eine weiche und leichte Konsistenz verleihen, ideal zum Genießen mit einer Tasse Kaffee, Tee oder pflanzlicher Milch.
Dieser Kuchen ist für diejenigen gedacht, die eine gesunde, aber köstliche Alternative suchen: nicht zu süß und daher auch perfekt, um ihn beim Servieren mit einem Hauch Marmelade, Nusscreme oder einem Löffel Naturjoghurt zu verfeinern.
Das Hauptmerkmal ist die Weichheit kombiniert mit einer angenehmen Feuchtigkeit, die ihn auch am Tag nach der Zubereitung angenehm macht, ohne trocken zu wirken.
Die Zubereitung ist wirklich einfach: Nur wenige Schritte und in weniger als einer Stunde haben Sie einen Kuchen bereit zum Genießen beim Frühstück oder als nahrhafter Snack. Dank des Hafermehls und der Mandeln liefert er außerdem Ballaststoffe und gesunde Fette, wodurch er eine ausgewogene Wahl für diejenigen darstellt, die sich ohne schlechtes Gewissen einen hausgemachten Kuchen gönnen möchten.
Ob als großzügige Scheiben serviert oder als praktische Muffins in Einzelportionen umgewandelt, der Karotten-Dattel-Kuchen ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Ein Kuchen, der Tradition und Wohlbefinden vereint, mit dem zusätzlichen Wert, natürlich süß zu sein und für diejenigen geeignet zu sein, die raffinierten Zucker einschränken möchten.
Mit wenigen Worten wird der natürlich süße und weiche Karotten-Hafer-Kuchen eines Ihrer Lieblingsrezepte zum Frühstück werden.
LESEN SIE DIE EXTRA TIPPS, DIE FAQs UND DIE VARIANTEN
AUCH OHNE THERMOMIX
WEITERE INTERESSANTE REZEPTE:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Kreativ
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Herbst, Winter
Zutaten
Mit diesen Zutaten erhält man 8 normale Scheiben oder 10 kleinere
- 150 g Karotten
- 100 g entkernte Bio-Datteln
- 130 g Hafermehl
- 30 g Mandelmehl
- 2 Eier
- 35 g Reisöl (oder anderes mildes Öl)
- 100 g 0% Fett griechischer Joghurt
- 1 Tütchen Backpulver
- Vanille
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- Springform 20 cm
Schritte
Gib die Datteln in den Mixtopf: 10 Sek. Stufe 6, füge dann 1 Esslöffel Wasser hinzu und mixe 10 Sek. Stufe 8.
Füge die in Stücke geschnittenen Karotten hinzu: 10 Sek. Stufe 7.
Füge Eier, Joghurt, Öl, Salz und Vanille hinzu: 20 Sek. Stufe 4.
Füge Hafermehl, Mandelmehl und Backpulver hinzu: 20 Sek. Stufe 4.
Gieße in die eingefettete und bemehlte Form und backe bei 160°C für 30–35 Minuten (Umluft. Oder 170°C Ober-/Unterhitze, dabei einige Minuten mehr einplanen). Stäbchenprobe machen.
Verfahren (traditionelle Version)
Weiche die Datteln in heißem Wasser für 10 Minuten ein, lasse sie abtropfen und püriere sie, bis eine cremige Paste entsteht.
Reibe die Karotten fein oder hacke sie im Mixer.
In einer Schüssel schlage die Eier mit der Dattelpaste.
Füge Joghurt, Öl, Salz und Aromen hinzu. Gut mischen.
Füge Hafermehl, Mandelmehl und gesiebtes Backpulver hinzu.
In die Karotten einarbeiten. Wenn der Teig sehr fest ist, füge 1 Esslöffel Wasser hinzu.
Gieße in eine gut geölte oder ausgekleidete 20 cm Form.
Backe im Ofen wie oben. Stäbchenprobe machen.
Lasse vollständig abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst.
Extra Tipps
Wenn du mehr Süße ohne zusätzlichen Zucker möchtest, kannst du 140 g Datteln verwenden.
Du kannst die Datteln durch 100 g Zucker ersetzen. Bedenke jedoch, dass Zucker keine Feuchtigkeit wie Datteln hinzufügt, daher kann es sinnvoll sein, die Flüssigkeiten etwas zu reduzieren (Joghurt oder Milch) oder die Mehlmenge leicht zu erhöhen, um eine weiche und feuchte Konsistenz zu erhalten.
Auch in Muffinform hervorragend (backe 20–25 Min.).
Hält sich 3–4 Tage unter einer Glocke oder kann in Scheiben eingefroren werden.
Varianten
Leichte Version: Verringere das Öl und erhöhe leicht den griechischen Joghurt, um Kalorien zu senken, während du Weichheit und Feuchtigkeit beibehältst.
Glutenfrei: Verwende glutenfreies Hafermehl und ersetze Mandelmehl durch Kartoffelstärke.
Einzelmuffins: Gieße den Teig in Muffinförmchen und backe 20–25 Minuten bei 170°C. Hervorragend zum Einfrieren und Auftauen bei Bedarf.
Süßer: Wenn du einen intensiveren Geschmack magst, erhöhe die Datteln auf 140 g oder serviere mit einem Teelöffel Honig oder Ahornsirup.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie lange hält sich der Kuchen?
Aufgrund der Feuchtigkeit des Kuchens und weil er keine Konservierungsstoffe enthält, friere ich ihn lieber in Scheiben ein und taue auf, was ich im Moment brauche, in der Mikrowelle auf. Ansonsten nicht länger als 3 Tage in der Speisekammer.
Ist der Kuchen sehr süß?
Nein, es ist ein „natürlich süßer“ Kuchen: Die Süße ist dezent, perfekt für diejenigen, die nicht zu süße Frühstücksspeisen mögen. Es ist ein gesunder und vielseitiger Kuchen, der dich leicht vom Frühstück bis zur Zwischenmahlzeit begleitet.