Rezept für Schokoladenkekse

Das Rezept für die Schokoladenkekse, die außen knusprig und innen weich sind, ist wirklich köstlich!

Nachdem ich euch mit den gefüllten Cookies mit Aufstrich verwöhnt habe, musste ich euch unbedingt dieses fantastische Rezept vorstellen, das ich beim Surfen im Internet entdeckt habe, da ich für meinen Geburtstag nach etwas „schokoladigem“ gesucht habe!

Die Cookies amerikanischen Ursprungs sind die berühmten runden Kekse mit Schokoladensplittern, schön groß und buttrig, auch bekannt als chocolate chip cookies, von denen es wie immer viele, mehr oder weniger ähnliche Versionen gibt. Ich habe sie oft für meine Kinder gebacken, als sie noch klein waren, mit dem Rezept von Meister Santin ..

Dann sind die Kinder groß geworden, ausgezogen und so habe ich aufgehört, sie zu backen ..

Die Gelegenheit bot sich, wie gesagt, anlässlich meines Geburtstags, weil ich etwas mit ins Büro bringen musste und so dachte ich, zwei Versionen zu machen .. eine klassische und eine mit Schokolade!

Ich sage euch nur, sie wurden während der Kaffeepause verschlungen!!

Mit viel Schokolade und den unverzichtbaren Tropfen, neben Butter, Eiern und braunem Zucker, geht ihr mit dem Rezept für Schokoladenkekse auf Nummer sicher, denn es ist einfach zuzubereiten, und ihr habt garantiert großen Erfolg bei euren Liebsten!

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 6 Minuten
  • Küche: Italienisch
145,62 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 145,62 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 14,40 (g) davon Zucker 7,54 (g)
  • Proteine 2,77 (g)
  • Fett 8,83 (g) davon gesättigt 4,96 (g)davon ungesättigt 2,67 (g)
  • Fasern 1,80 (g)
  • Natrium 70,53 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 30 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 60 g Brauner Zucker
  • 50 g Mehl Type 1
  • 50 g Ei (entspricht 1 mittelgroßem Ei)
  • 30 g Butter (weich)
  • 1 Teelöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • Halber Teelöffel Backnatron
  • 1 Prise feines Salz
  • 50 g Schokoladentropfen

Werkzeuge

Der elektrische Schneebesen, den ich normalerweise benutze, ist Teil des Triblade Mixers, er ist sehr leistungsstark und schnell. Alternativ kannst du auch einen Handschneebesen verwenden.

Die Silikonmatte ist wiederverwendbar und ungiftig und hält höheren Temperaturen stand als Backpapier.

  • 1 Elektrischer Schneebesen
  • 1 Backmatte

Schritte

  • – Schokolade mit einem Messer hacken und im Wasserbad mit der Butter schmelzen. Rühren, bis die beiden Zutaten vollständig geschmolzen und vermischt sind. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

  • – Mehl in eine Schüssel geben, ein feines Sieb auf die Schüssel legen und Natron, die Prise Salz und den ungesüßten Kakao zum Sieben hinzufügen. Die Pulver vermischen und vorübergehend beiseite stellen.

  • – In einer anderen Schüssel braunen Zucker mit dem Ei mit dem elektrischen Schneebesen oder von Hand mischen. Die Mischung sollte hell und schaumig sein.

  • – Die geschmolzene und abgekühlte Schokolade auf die aufgeschlagene Masse gießen, mischen und dann die Pulver und schließlich die Schokoladentropfen hinzufügen. Alles gut vermischen.

  • – Die Schokoladenmasse mit Frischhaltefolie bedecken und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann die mittlerweile feste Masse wieder herausnehmen und portionieren (etwa 25/30 g Löffelportionen) und diese gut auseinander auf das mit Backpapier oder einer mikroperforierten Matte ausgelegte Backblech legen.

    – Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen .. sie sollten Risse bekommen.

Aufbewahrung:

– Sie werden in einem Keksbehälter aufbewahrt.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Wenn du Zweifel hast, lese die FAQ durch und wenn du keine Antwort findest, frage einfach

  • – Ich bin laktoseintolerant und kann keine Butter verwenden; Alternativen?

    – Es gibt laktosefreie Produkte im Handel, daher kannst du problemlos laktosefreie Butter verwenden.

  • – Muss ich unbedingt Mehl der Type 1 verwenden?

    – Verwende problemlos Typ 00.

  • – Ich mag keinen braunen Zucker, kann ich normalen weißen Zucker verwenden?

    – Ja, natürlich.

  • – Ist Natron notwendig?

    – Es ist ein Backtriebmittel, das du durch eine Prise Backpulver ersetzen kannst.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog