Schnelles Pesto mit getrockneten Tomaten

Im Zeichen des Geschmacks und der Schnelligkeit in der Ausführung dieses schnelle Pesto mit getrockneten Tomaten!

Apulien, wie alle Regionen Süditaliens, hat unter den vielen regionalen Spezialitäten die getrockneten Tomaten, die früher hergestellt wurden, indem sie auf einem Rost in der Sonne getrocknet wurden; abends wurden sie hineingeholt, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen, und man setzte dies fort, bis die Tomaten getrocknet waren, ihr Wasser verloren hatten und zu einem Geschmackskonzentrat wurden! Heutzutage ist diese Praxis nicht mehr so verbreitet, auch weil es Industrien mit ihren Trocknern gibt!

Sehr schmackhaft also, und deshalb können wir mit wenigen anderen Zutaten wie Öl, Basilikum und Oregano ein duftendes und sehr schmackhaftes Gewürz erhalten, perfekt für Pasta, aber auch für Bruschetta.

Man macht es, während das Wasser für die Pasta kocht, also verlieren wir keine Zeit und gehen in die Küche, um das schnelle Pesto mit getrockneten Tomaten zuzubereiten!

DU KÖNNTEST INTERESSIERT SEIN:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 3 Minuten
  • Portionen: 2
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
231,19 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 231,19 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 10,86 (g) davon Zucker 0,62 (g)
  • Proteine 2,08 (g)
  • Fett 21,29 (g) davon gesättigt 2,99 (g)davon ungesättigt 1,92 (g)
  • Fasern 1,56 (g)
  • Natrium 113,94 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 30 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 15 getrocknete Tomaten in Öl (gut abgetropft)
  • 4 Blätter Basilikum
  • 1 Esslöffel Semmelbrösel
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • n.b. Oregano (frisch oder getrocknet)
  • 1 Scheibe hausgemachtes Brot (einige Tage alt)

Werkzeuge

Zum optimalen Zerkleinern der Zutaten eignet sich dieser Zerkleinerer sehr gut

  • 1 Zerkleinerer

Schritte

– Bring das Wasser für die Pasta zum Kochen und wenn es kocht, gib die Pasta deiner Wahl hinzu, salze und koche.

  • – Leg in das Glas des Zerkleinerers die getrockneten Tomaten (gut abgetupft), die gewaschenen und getrockneten Basilikumblätter, einen Esslöffel Semmelbrösel und einige Oreganoblätter (oder eine Prise des getrockneten). Zerkleinere ein paar Sekunden, dann füge das Öl hinzu.

  • – Gib einen Esslöffel Öl in die Pfanne, erhitze es und gib das Pesto hinzu; füge einen Teelöffel Tomatenmark hinzu und verdünne es mit einigen Esslöffeln Kochwasser. Koche ein paar Minuten (entscheide dann basierend auf der Kochzeit der Pasta, ob du die Pfanne anlassen oder später wieder einschalten willst, wenn du die Pasta mischen willst)

  • – Ohne das Glas des Zerkleinerers zu spülen, zerkleinere das Brot und röste die Zerkleinerung dann ohne Fett in der Pfanne.

  • – Lass die Pasta al dente abtropfen und koche sie in der Pfanne mit dem Pesto aus getrockneten Tomaten fertig, indem du das Kochwasser für die Fertigstellung verwendest. Bei ausgeschaltetem Herd gib einen Teil der aromatisierten Brotbrösel in die Pfanne und den Rest direkt auf den Teller.

Tipps:

– Verwende getrocknete Tomaten von ausgezeichneter Qualität und du wirst ein hervorragendes Gewürz haben.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • – Ich habe kein Tomatenmark, muss ich es unbedingt hinzufügen?

    – Das Tomatenmark sorgt für einen kräftigeren Geschmack, aber du kannst es ohne Bedenken weglassen.

  • – Ich habe kein natives Olivenöl extra, was kann ich stattdessen verwenden?

    – Verwende das Öl, das du normalerweise in der Küche benutzt.

  • – Mir gefällt Oregano nicht, muss ich ihn unbedingt verwenden?

    – Wenn es dir nicht gefällt, verwende es nicht.

  • – Welche Pastasorte kann ich außer Penne verwenden?

    – Spaghetti

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog