Sommer-Sorghum-Salat

Der sommerliche Sorghum-Salat ist ein frisches und leichtes Rezept auf Basis von geschältem Sorghum, Kirschtomaten, Makrele und Rucola: ein glutenfreies Hauptgericht, perfekt für den Sommer.
Wenn du nach einer Alternative zu den üblichen Getreidesorten für deine kalten Salate suchst, wird dich dieses Rezept mit Sorghum überraschen: schmackhaft, ausgewogen und einfach zuzubereiten, mit Zutaten, die leicht zu finden sind und perfekt zusammenpassen.

Das Sorghum ist ein natürlich glutenfreies Getreide, reich an Ballaststoffen und Mineralien, das oft in der Küche anstelle von Reis, Dinkel oder Couscous verwendet wird, und das ich dank meines Sohnes Alessandro kennen und schätzen gelernt habe.

Das geschälte Sorghum hat insbesondere einen milderen Geschmack und eignet sich für viele Zubereitungen, auch kalte oder lauwarme. In diesem Salat kombiniere ich das Sorghum mit Makrele in Öl, frischen Kirschtomaten, Rucola, Parmesanspänen, einem Schuss extra natives Olivenöl und ein paar Tropfen Balsamico-Essig.

Das Ergebnis? Ein leichtes, aber vollständiges Rezept, perfekt für das Mittagessen im Büro, zum Mitnehmen ans Meer oder als Hauptgericht an heißen Tagen. Es dauert nur wenige Minuten, um es zuzubereiten, besonders wenn du das Sorghum im Voraus kochst und im Kühlschrank aufbewahrst.
Du kannst es nach Belieben anpassen. Wenn du eine vegetarische Version bevorzugst, kannst du einfach die Makrele weglassen und stattdessen Hülsenfrüchte oder Avocado hinzufügen.
Kurz gesagt, eine bunte Schale voller Geschmack und Nährstoffe, die je nach Saison oder Vorlieben warm oder kalt serviert werden kann.
Ein frisches und leichtes Rezept, dieser mein sommerlicher Sorghum-Salat.

LIES DIE F.A.Q. UND TIPPS UNTER DEM REZEPT

ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Kreativ
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten

  • 85 g Sorghum
  • Blätter Rucola
  • 10 Kirschtomaten
  • 100 g Makrele in Öl
  • Parmesan (in Spänen)
  • extra natives Olivenöl
  • Tropfen Balsamico-Essig

Schritte

  • Spüle das Sorghum unter fließendem Wasser ab. Koche es in gesalzenem, kochendem Wasser für etwa 30-35 Minuten, oder bis es weich, aber noch bissfest ist. Abgießen und abkühlen lassen.

  • Bereite die Zutaten vor
    Wasche die Kirschtomaten und schneide sie in Hälften. Lasse die Makrele abtropfen und zerkleinere sie grob mit einer Gabel.
    Salat zusammenstellen
    In einer Schüssel das lauwarme Sorghum, die Rucola, die Kirschtomaten und die Makrele vermengen. Nach Belieben Parmesanspäne hinzufügen.

  • Würzen
    Olivenöl und Balsamico-Essig emulgieren, über den Salat gießen und gut mischen. Oder nur das Öl und den Balsamico-Essig daraufgeben und separat servieren. Bei Bedarf mit Salz abschmecken.
    Servieren
    Du kannst ihn lauwarm oder kalt genießen, auch als Lunchbox zum Mitnehmen ins Büro oder an den Strand.

Tipps und Varianten

Das geschälte Sorghum hat eine ähnliche Garzeit wie Dinkel oder Gerste, aber du kannst sie verkürzen, indem du es 1-2 Stunden vor dem Kochen einweichst.

Du kannst die Makrele durch Thunfisch, geräucherten Lachs oder eine vegetarische Version mit Kichererbsen oder Cannellinibohnen ersetzen.

Füge eine Prise Pfeffer oder einige geröstete Samen (Sonnenblume, Kürbis) für einen knusprigen Akzent hinzu.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich das Sorghum vom Vortag verwenden?

    Natürlich! Einfach im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Kalt hält es sogar besser die Form.

  • Kann ich den Parmesan weglassen?

    Ja, der Salat wird trotzdem dank der Makrele und des Balsamico-Dressings schmackhaft.

  • Wie kann ich ihn sättigender machen?

    Füge ein in Scheiben geschnittenes hartgekochtes Ei oder einen Löffel Hummus hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog