Der beliebteste Kuchen in dieser Nachosterzeit ist der Stracciatella-Kuchen.
Ich weiß, die ersten warmen Tage beginnen… aber ich habe immer noch eine Menge Schokolade vom Oster-Ei, die ich verbrauchen muss!
Warum? Ganz einfach: Er war so schön, dass es mir leid tat, ihn zu zerbrechen!
Vor ein paar Tagen haben wir ihn jedoch zerbrochen und probiert, und um nicht riskieren zu müssen, ihn in den Kühlschrank zu stellen und damit seinen Geschmack zu beeinträchtigen, habe ich Spaß daran, Kuchen zu machen!
Nichts Kompliziertes, nur gesunde Kuchen für Frühstück oder Snack.
Hier ist also der Stracciatella-Kuchen, den ich sowohl mit Joghurt (naturbelassen, wie für den Cheesecake) als auch mit Sahne gemacht habe, und ich muss sagen, dass das Ergebnis mit Sahne zarter im Geschmack ist. Aber das ist nur eine Frage des Geschmacks!
Probiert es auch aus, wenn ihr keine Schokolade zum Aufbrauchen habt, denn auch Schokoladentropfen funktionieren hervorragend!
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8/10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
- Leistung 245,85 (Kcal)
- Kohlenhydrate 25,05 (g) davon Zucker 10,43 (g)
- Proteine 4,08 (g)
- Fett 14,72 (g) davon gesättigt 4,22 (g)davon ungesättigt 5,33 (g)
- Fasern 1,86 (g)
- Natrium 15,96 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 60 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Stracciatella-Kuchen
- 200 g Mehl Typ 1 (oder 00)
- 50 g Kartoffelstärke
- 163 g Eier (3 mittelgroße)
- 200 g frische flüssige Sahne (oder Naturjoghurt)
- 150 g Zucker
- 70 g Reisöl
- 16 g Backpulver
- 150 g Zartbitterschokolade (mit dem Messer gehackt)
- nach Bedarf Puderzucker
Werkzeuge
- Gugelhupfform – antihaftbeschichtet, 22 cm
Zubereitung des Stracciatella-Kuchens
– Eier mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie besser und schneller aufschlagen.
– Schokolade mit dem Messer in kleine Stücke hacken und zur Seite stellen.
– In der Zwischenzeit den Ofen auf 170°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
– Mit einem elektrischen Mixer die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse fast weiß wird; Öl und Joghurt (oder Sahne) langsam einfließen lassen.
– Mehl, Kartoffelstärke und Backpulver in einer Schüssel sieben und mischen.
– Die trockenen Zutaten in 3 Portionen hinzufügen und mit einem Spatel umrühren (so wird verhindert, dass das Mehl überall verteilt wird).
– Schokolade hinzufügen und mit einem Spatel vermischen, um die Ränder der Schüssel von eventuellen Mehlresten zu säubern.
– Die Form mit wenig Öl einfetten und mehlen, dann die Stracciatella-Mischung hineingießen.
– Im Ofen für ca. 35 Minuten bei Umluft oder 45 Minuten bei Ober-/Unterhitze backen. Die Stäbchenprobe gilt immer.
– Aus dem Ofen nehmen, warm ausformen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
– Nach Belieben mit Puderzucker dekorieren.
Zutatenaustausch:
Statt gehackter Zartbitterschokolade können Sie Schokoladentropfen oder Gianduja- oder Milchschokolade verwenden.
Reisöl kann durch ein anderes Öl mit mildem Geschmack ersetzt werden