Tomaten- und grüner Apfel-Tartar mit Pistazien und Basilikum

Das Tomaten- und grüner Apfel-Tartar mit Pistazien und Basilikum ist das Rezept, auf das du gewartet hast, um eine Vorspeise oder ein leichtes, frisches und ungekochtes Gericht auf den Tisch zu bringen, perfekt für den Sommer. Wenn die Temperaturen steigen, ist das Letzte, was wir wollen, den Herd anzuschalten: Deshalb liebe ich es, bunte und ausgewogene Gerichte zu kreieren, die in wenigen Minuten mit saisonalen Zutaten und neuen Kombinationen zubereitet werden können.
Dieses vegetarische Tartar entspringt einer einfachen, aber raffinierten Idee: Die Süße der reifen Tomate mit der säuerlichen und knackigen Note des grünen Apfels zu verbinden, alles ergänzt durch den Duft von frischem Basilikum, Leinsamen für einen gesunden Touch und gehackte Pistazien, um die Textur hervorzuheben.

Das Ergebnis ist ein elegantes und ausgewogenes Gericht, ideal für alle, die leichte, aber schmackhafte Lösungen suchen.
Ich habe es als vielseitiges Gericht gedacht: Du kannst es in Gourmet-Version mit einem Servierring servieren, auf Reiswaffeln mit pflanzlichen Cremes streichen oder es mit rustikalen Crostini begleiten.

In welcher Form auch immer, bleibt es eine ausgezeichnete Option für ein schnelles Mittagessen, einen leckeren Aperitif oder eine originelle Vorspeise für Sommerabende.
Außerdem ist es natürlich glutenfrei, laktosefrei und vegan, also auch geeignet für diejenigen, die auf ihre Ernährung achten oder Unverträglichkeiten haben.
Die Zubereitung des Tomaten- und grüner Apfel-Tartar mit Pistazien und Basilikum ist wirklich einfach: Es braucht nur wenige Minuten und eine Handvoll frischer Zutaten.

Und wenn du die Kombination mit dem grünen Apfel nicht magst, schlage ich am Ende des Rezepts viele nützliche Varianten vor.

LIES DIE F.A.Q. UND TIPPS AM ENDE DES REZEPTS

ANDERE INTERESSANTE REZEPTE

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Vegetarisch
  • Saisonalität: Sommer, Frühling, Sommer und Herbst

Zutaten

  • 2 Strauchtomaten (oder Ochsenherz-Tomaten)
  • 3/4 grüner Apfel
  • 1 Teelöffel Leinsamen
  • 1 Esslöffel gehackte Pistazien
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Basilikum
  • feines Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge

  • Servierring

Schritte

  • Den grünen Apfel waschen, trocknen und in Würfel schneiden.

  • Die Apfelwürfel in einen Behälter geben und mit dem Saft einer halben Zitrone besprühen; mit Folie abdecken und vorerst beiseite stellen.

  • Die Tomaten 1 Minute blanchieren, abkühlen lassen, dann schälen und in Würfel schneiden, die Kerne entfernen.

  • Die Tomatenwürfel zu den Äpfeln geben; die gehackten Pistazien hinzufügen.

  • Mit Leinsamen, zerkleinertem Basilikum, Salz, Pfeffer und Öl würzen; gut mischen.

  • Für die Präsentation: Den Servierring auf einen Teller legen, die Tartar-Mischung in die Öffnung füllen, leicht andrücken und dann vorsichtig entfernen. Jede Tartarportion mit Basilikumblättern, etwas gehackten Pistazien, einem Schuss Öl garnieren und servieren.

Varianten und Tipps

Mit anderen Nüssen: Probiere geröstete Haselnussstücke oder Mandelblättchen, wenn du keine Pistazien hast.

Mit einer salzigen Basis: Streiche das Tartar auf Reiswaffeln oder geröstetes Vollkornbrot. Auch auf gegrillten Polentascheiben hervorragend.

In exotischer Version: Füge eine Prise frisch geriebenen Ingwer oder einen Spritzer Limettenöl hinzu, um eine kräftigere Note zu verleihen.

Im Gourmet-Stil: Serviere in Portionsgläsern mit einem Klecks Mandelcreme und einigen frischen Sprossen (z.B. Alfalfa oder Radieschen).

Mit cremigem Touch: Wenn du mehr „Weichheit“ möchtest, kannst du einen Löffel Mandel-Ricotta oder eine herzhafte Avocado-Mousse (wenn du sie verträgst) einarbeiten.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich es im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst das Tartar einige Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank gut abgedeckt aufbewahren. Ich empfehle jedoch, die gehackten Pistazien und Samen erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um sie knackig zu halten.

  • Welche Tomatensorte für das Tartar verwenden?

    Die besten sind fleischige und süße Sorten wie Ochsenherz oder gut reife Strauchtomaten. Vermeide zu wässrige oder unreife Tomaten.

  • Kann ich den grünen Apfel ersetzen?

    Wenn du keinen grünen Apfel hast, kannst du einen leicht säuerlichen roten Apfel (wie Pink Lady) verwenden oder einen festen Pfirsich für eine sommerlichere und fruchtigere Variante. Oder fadenfreier Selleriestangen.

  • Ist es auch für Kinder geeignet?

    Absolut ja! Zerhacke einfach alle Zutaten gut und du kannst auf Pfeffer oder starke Gewürze verzichten. Auch hervorragend als Füllung für weiche Brötchen geeignet.

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog