In wenigen Schritten und mit sehr wenigen Zutaten machen wir die Vanille-Viennetta-Eistorte zu Hause!
Diese Eistorte, die in den 90er Jahren herauskam, besteht im Wesentlichen aus Sahne und knusprigen Schokoladenblättern und wurde im Sommer oft zum Sonntagsessen in meiner Familie verspeist.
Normalerweise reichte eine Packung nie aus, und deshalb kaufte mein Papa 2: eine mit Vanille und eine mit Schokolade.
Und obwohl ich Schokolade sehr liebe, bevorzugte ich die Vanille-Version, weil die knusprigen Blätter intensiver zu schmecken waren.
Also, nach Jahren, hat mich die Erinnerung, die mich oft überkommt, dazu gebracht, Lust auf eine Vanille-Viennetta-Eistorte zu bekommen; und warum nicht selbst machen? Es ist ganz einfach!
Am Ende geht es darum, die Sahne zu schlagen, sie mit Kondensmilch zu vermischen (die uns die richtige Konsistenz verleiht) und die Schichten abwechselnd mit den Schokoladenblättern zu formen, die, wie Sie sehen werden, sehr einfach zu machen sind!
Und dann, möchten Sie nicht das große Format, das wir zu Hause machen können, mit dem vergleichen, was man kaufen kann?
Zusammenfassend, wenn Sie Eistorten lieben und Lust haben, sie zu Hause auszuprobieren, folgen Sie dem Rezept und gönnen Sie sich einen Moment der frischen Süße.
AM ENDE DES REZEPTS FINDEN SIE TIPPS UND VARIATIONEN.
SIE KÖNNTEN AUCH INTERESSIEREN:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10 Stück
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Herbst
- Leistung 198,53 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,74 (g) davon Zucker 11,05 (g)
- Proteine 2,40 (g)
- Fett 15,44 (g) davon gesättigt 2,61 (g)davon ungesättigt 1,55 (g)
- Fasern 0,81 (g)
- Natrium 20,93 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g frische Schlagsahne
- 340 g Nestlé Kondensmilch (2 Tuben)
- 150 g 70% Zartbitterschokolade
- Vanille (nach Belieben in Pulverform oder als Mark)
- 100 g frische Schlagsahne
- 1 Esslöffel Vanille-Puderzucker
- Vanille (nach Belieben in Pulverform oder als Mark)
- Mandelkrokant (nach Belieben)
- geröstete Haselnüsse (nach Belieben)
Werkzeuge
- Elektrische Handmixer
Schritte
– Schmelzen Sie die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle und lassen Sie sie abkühlen; zeichnen Sie währenddessen die Unterseite der Form auf ein Blatt Backpapier. Drehen Sie das Papier um, um den Kontakt der Schokolade mit Bleistift oder Tinte zu vermeiden, und streichen Sie die Schokolade mit einem Pinsel darauf. In den Gefrierschrank stellen, um zu festigen.
– Die gut gekühlte Sahne halb steif schlagen, Vanille und Kondensmilch hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel vermengen.
– Die Kastenform mit Plastikfolie auslegen und eine knusprige Schokoladenschicht auf den Boden legen; die Creme einfüllen und glatt streichen. So lange fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Leicht klopfen, um eventuelle Lufträume oder Lufteinschlüsse zu beseitigen. Abdecken und mindestens 5 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
– Die Sahne mit dem Puderzucker und der Vanille steif schlagen.
– Die Eistorte auf eine Platte stürzen und die Oberfläche mit der Sahne, dem Mandelkrokant und den grob gehackten Haselnüssen dekorieren.
Tipps und Variationen:
– Die Eistorte hält sich im Gefrierschrank nicht länger als 2 Wochen. Nehmen Sie sie aus dem Gefrierschrank, wenn es Zeit ist, sie zu servieren; da sie keine Verdickungsmittel enthält, schmilzt sie, wenn sie zu lange draußen bleibt.
– Wenn gewünscht, können Sie die Oberfläche mit Kakaopulver dekorieren; führen Sie diesen Schritt vor dem Servieren durch. Eine ausgezeichnete Kombination ist auch die mit Amarenakirschen.
– Wenn Sie keine 70% Schokolade mögen, verwenden Sie die, die Ihnen am besten gefällt.