Vollkornbrot mit Äpfeln und Nüssen

Das Vollkornbrot mit Äpfeln und Nüssen ist perfekt, um Wurstwaren und Käse zu begleiten und schmeckt fantastisch mit Gianduia-Creme oder Marmelade bestrichen. Kurz gesagt, ein perfektes Beilagebrot, typisch für die nordeuropäischen Länder, wo die Brote fast immer mit Ölsaaten oder Trockenfrüchten angereichert sind. Während meiner letzten Reise nach Belgien fand ich zum Beispiel morgens zum Frühstück viele Sorten Schwarz- oder Vollkornbrot mit Rosinen, Nüssen oder Äpfeln; und so habe ich versucht, es zu Hause nachzubacken.
Da ich gerne Brot zu Hause backe und es immer wieder faszinierend finde, wie Wasser, Mehl und Hefe sich in ein besonderes Produkt verwandeln, habe ich dieses Mal meinen Li.co.li. verwendet, um das Vollkornbrot mit Äpfeln und Nüssen zu backen.
ANDERE INTERESSANTE REZEPTE:
Nussbrot
Brot ohne Kneten im Topf gebacken
Körnerbrot
Brot mit tausend Löchern
Vollkornbrot mit verschiedenen Samen und Licoli

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
342,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 342,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 63,24 (g) davon Zucker 7,66 (g)
  • Proteine 10,43 (g)
  • Fett 6,14 (g) davon gesättigt 0,10 (g)davon ungesättigt 0,43 (g)
  • Fasern 4,29 (g)
  • Natrium 761,29 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 100 g Vollkornmehl
  • 80 g flüssiger Sauerteig
  • 300 g Weizenmehl Type 0
  • 40 g getrocknete Äpfel
  • 50 g Walnüsse
  • 280 g Wasser
  • 9 g feines Salz

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Gärkörbchen
  • 1 Emaille-Gusseisentopf

Schritte

  • – Die Mehle sieben, in die Schüssel der Küchenmaschine geben und das Wasser hinzufügen. Mindestens eine Stunde oder länger autolysieren lassen, falls erforderlich.

  • – Nach der Ruhezeit den flüssigen Sauerteig hinzufügen und die Maschine starten. Nach etwa zehn Minuten das Salz, die zerkleinerten Walnüsse und die getrockneten Apfelscheiben (grob zerkleinert) hinzufügen.

  • – Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zwei Dehn- und Faltvorgänge im Abstand von einer halben Stunde durchführen.
    – Leicht rundwirken und in das mit einem gut bemehlten Tuch ausgelegte Gärkörbchen legen. Auch die Oberfläche mit Mehl bestreuen, abdecken und über Nacht oder ca. 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.

  • – Am Morgen das Körbchen aus dem Kühlschrank nehmen und warten, bis die Akklimatisierung bei Raumtemperatur die Gärung beendet hat.

  • – Den Ofen auf 240°C vorheizen, mit dem Gusseisen- oder Tontopf und Deckel.
    Wenn die Temperatur erreicht ist, das Brot auf ein Stück Backpapier stürzen, einen nicht zu tiefen Schnitt machen und in den Topf legen, mit dem Deckel abdecken.
    – Etwa eine Stunde backen.
    – Nach der ersten halben Stunde den Deckel abnehmen, das Backpapier entfernen und die Ofentemperatur auf 220°C senken.
    – 15 Minuten vor Ende der Backzeit mit einem Spaltbacken (mit einem Aluminiumkügelchen oder dem Stiel eines Holzlöffels, der die Tür leicht offen hält).

    – Das Brot aufrecht auskühlen lassen.

Tipps:

– Um zu wissen, ob das Brot bereit ist, im Ofen zu landen, drückt man leicht auf den Rand des Teiges; wenn der Abdruck verschwindet, ist es Zeit zu backen.

– Eine weitere Methode ist, den Korb seitlich zu betrachten; wenn eine leichte Kuppel herausragt, ist es bereit

Author image

cucinadisabrina

Leidenschaft und Fantasie zwischen Ofen und Herd. Einfache Küche und Konditorei für jedermann.

Read the Blog