Es gibt ein Dessert, das mich sofort an diese langsamen Sonntage denken lässt, mit dem Duft des Ofens, der das Haus erfüllt: Es ist der weiche Angelica-Kuchen mit Schokoladenstückchen, das geflochtene Brioche der legendären Schwestern Simili. Es ist eines dieser Rezepte, die ich nie aufhören könnte zu machen, weil es alles hat: Einfachheit, Schönheit und diesen umhüllenden Geschmack, der dich beim ersten Bissen begeistert.😊
Und um es zu machen, muss man keine erfahrene Konditorin sein. Das Rezept für den Angelica-Kuchen ist auch perfekt, wenn du Anfängerin in der Welt der Hefeteige bist. Man braucht nur ein wenig Geduld, gute Zutaten wie Mehl, Butter und Eier und den Wunsch, etwas mit Herz zu machen.
In diesem Hefeteig kannst du alles hinzufügen, was du möchtest. Ich habe Schokoladenstückchen hinzugefügt, aber du kannst ihn auch mit Rosinen und kandierten Orangen oder nur Rosinen oder Nüssen füllen. Der süße Guss darauf wird ihn noch spezieller machen. 😍
Ich bereite ihn zu, wenn ich Lust habe, die Hände in den Teig zu stecken und etwas zu machen, das Freude bringt. Der hausgemachte Angelica-Kuchen ist so schön, dass er aussieht, als käme er aus einer Konditorei… und doch riecht er genau nach Dingen, die mit Liebe gemacht werden.
Ich empfehle ihn wirklich: Er ist ein süßes Brioche perfekt zum Frühstück oder auch als Mitbringsel, wenn du zum Abendessen eingeladen bist und einen Eindruck hinterlassen möchtest. Im Blog findest du alle Schritte einfach erklärt und mit verschiedenen Fotos illustriert.😉
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 140 g Manitoba-Mehl
- 10 g frische Hefe
- 75 ml Wasser
- 1 Teelöffel Akazienhonig
- 400 g Manitoba-Mehl
- 120 g Butter
- 130 ml Milch
- 80 g Zucker
- 3 Eigelb
- 5 g Salz
- 130 g dunkle Schokoladenstückchen
- 25 g geschmolzene Butter
- 150 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
Werkzeuge
- 1 Backofen Electrolux Backofen
- 1 Topf Edelstahl-Kasserolle
- 1 Schneidebrett Ikea Schneidebrett
Schritte
Um den Angelica-Kuchen vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Vorteig: In einer Schüssel die Hefe mit dem Wasser auflösen.
Fügen Sie die Flüssigkeiten zum Mehl hinzu und geben Sie den Honig dazu.
Alle Zutaten gut verkneten und einen kleinen Teigballen formen. Machen Sie einen Kreuzschnitt auf dem Teig und decken Sie ihn mit einer Folie ab, lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa eineinhalb Stunden aufgehen.
Den Teig für den Angelica-Kuchen vorbereiten, indem Sie Milch und Eier in einer Schüssel vermengen. Nach dem Mischen der Flüssigkeiten das Mehl und den Zucker hinzufügen und kneten, bis ein grober, aber homogener Teig entsteht.
Nun können Sie die Butter nach und nach hinzufügen, während Sie kneten.
Fügen Sie den nächsten Butterstück erst hinzu, wenn der erste vollständig aufgenommen wurde, und so weiter.
Sobald die gesamte Butter aufgenommen wurde und der Teig ein glatter Ballen ist, der nicht klebt, können Sie das Salz hinzufügen.
Jetzt ist es Zeit für den Vorteig: Fügen Sie ihn in Stücken hinzu und lassen Sie ihn in den Teig einarbeiten.
Sobald Sie einen schönen weichen Teigballen erhalten haben, lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa 2 Stunden gehen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von etwa 3 mm ausrollen, ein Rechteck formen und die Oberfläche mit geschmolzener Butter bestreichen.
Schokoladenstückchen hinzufügen, oder nach Belieben kandierte Orangenschale oder Rosinen, und von der langen Seite her aufrollen.
Sobald Sie eine Rolle gebildet haben, teilen Sie sie in zwei Hälften, ohne den Anfang zu schneiden. An diesem Punkt die beiden Teile miteinander verflechten und auf einem Backblech zu einem Kreis formen, dabei auch die Enden verbinden.
Im Ofen mit eingeschaltetem Licht etwa eine Stunde gehen lassen und dann für 20/25 Minuten bei 180° im Umluftofen backen.
Die Glasur zubereiten, indem Sie das Eiweiß mit dem Puderzucker vermischen und auf dem abgekühlten Angelica-Kuchen verteilen.
Der Angelica-Kuchen ist fertig!😊

