Nach dem Erfolg des einfachen Pandoro habe ich mich entschieden, den einfachen Pandoro mit dem Sauerteig zu versuchen. Das Ergebnis war noch besser als ich dachte, weich und duftend, besser als der aus dem Supermarkt. Und wollen wir die Authentizität nicht vergessen. Ganz zu schweigen von der Befriedigung, ihn mit den eigenen Händen zu kneten. Der einfache Pandoro mit Sauerteig ist, wie der Titel schon sagt, wirklich einfach zu machen. Es sind keine großen Vorkehrungen und viele Teigvorgänge nötig. Tatsächlich ist dieser Pandoro ein einheitlicher Teig, also nur ein Teig, aber mit einem wirklich überraschenden Ergebnis. Ich lasse euch auch andere Pandoro-Rezepte, falls ihr euch versuchen möchtet.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 1 Tütchen Vanillin
- 1 Esslöffel Rum
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Honig
- 150 g Sauerteig (erfrischt und verdoppelt)
- 10 g Zucker
- 100 ml Milch
- 70 g Mehl
- 500 g Manitoba-Mehl
- 2 ganze Eier
- 3 Eigelb
- 50 g Milch
- 140 g Zucker
- 5 g Salz
Werkzeuge
- Schüssel
- Küchenmaschine
- Form pandoro
Schritte
Das erste, was vorbereitet werden muss, ist das Aroma. In einer Schüssel geben wir die weiche Butter (empfohlen, 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen), das Pandoro-Aroma und Vanille hinzu. Rühren, bis eine homogene Creme entsteht, mit Frischhaltefolie abdecken und beiseite stellen.
In einer Schüssel den Sauerteig mit der Milch und dem Zucker auflösen, das Mehl hinzufügen und einen klumpenfreien Teig bilden, der etwa 1 Stunde ruhen muss. Er sollte sich verdoppeln.
In die Schüssel der Küchenmaschine den Vorteig und alle anderen Zutaten außer der Butter geben. In diesem Schritt verwenden wir den Flachrührer, wir müssen nur die Zutaten gut vermischen.
Dann den Knethaken an der Küchenmaschine anbringen und weiter kneten. Während des Knetens die Butter nach und nach hinzufügen.
Den Teig in einen gebutterten Behälter geben.
Bis zur Verdopplung aufgehen lassen.
Den aufgegangenen Teig auf die gebutterte Arbeitsfläche geben, leicht mit den Händen ausbreiten und in ein Tuch falten.
Mit den Nähten nach unten drehen und eine Kugel formen, indem man sie mit den Händen rollt.
Die Kugel in die gebutterte Pandoro-Form mit der glatten Seite nach unten legen.
Aufgehen lassen, bis er etwa 2 cm vom Rand entfernt ist.
Bei 180° für etwa 50 Minuten auf der unteren Schiene des Ofens backen. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen.
Auf ein Gitter umdrehen und abkühlen lassen. Einmal kalt, mit reichlich Puderzucker bestäuben.
Für die Bimby-Version folgen Sie dem Verfahren des einfachen Pandoro