Tomatensoße hausgemacht war noch nie so einfach. Heute teile ich mit euch die Methode, die ich verwende, um meine Tomatensoße zu Hause zu machen. Ich benutze den Bimby aus Bequemlichkeit. Und ich muss sagen, dass es mir viel Zeit und Mühe spart. Als ich klein war und wir die Tomatensoße zu Hause machten, war das ein Festtag. Die ganze Familie versammelte sich, wir begannen früh am Morgen und endeten am Abend. Schöne Zeiten. Jetzt haben sich die Dinge geändert, wir machen keinen so großen Vorrat mehr. Ich nutze die Gelegenheit, sie zu machen, wenn die Tomaten im Garten reichlich vorhanden sind und ich nicht mehr weiß, wie ich sie konsumieren soll.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochmethoden: Sonstiges
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- nach Bedarf Tomaten (ich nehme Kirschtomaten aus meinem Garten)
- nach Bedarf Basilikum
Werkzeuge
- Bimby
- Gläser aus Glas
Schritte
Die gut gewaschenen Kirschtomaten in den Bimby geben und 30 Sekunden auf Stufe 10 pürieren. Weitere Tomaten hinzufügen und nochmals 1 Minute auf Stufe 10 pürieren.
Reichlich Basilikum hinzufügen und 30 Minuten bei Stufe 1 bei 100°C kochen. In dieser Phase den Varoma anstelle des Messbechers positionieren.
Nach den 30 Minuten die Kochzeit für weitere 10/15 Minuten bei Varoma-Temperatur Stufe 1 fortsetzen.
In der Zwischenzeit die Glasgefäße sterilisieren. Ich fülle sie zur Hälfte und stelle sie in die Mikrowelle. Und lasse sie 10 Minuten laufen. Ich lasse sie in der Mikrowelle bis zum Gebrauch.
Sobald sie gekocht ist, füll ich die Tomatensoße in die Glasgefäße, verschließe sie mit dem Deckel und drehe das Glas um. Ich lasse es kopfüber abkühlen und bewahre es in der Speisekammer auf.
In einem kühlen Ort aufbewahren. Hält auch 1 Jahr. Wichtig ist, dass das Glas das Vakuum hält.