Die Frati fritti sind die typischen Süßigkeiten, zusammen mit den Zeppole, die für den Karneval zubereitet werden. Aber hier in Sardinien wird mit dem Frittieren begonnen, sobald die ersten Kälteeinbrüche kommen. Man wartet nie auf den Karneval. Die Frati fritti sind weiche, frittierte Donuts, die anschließend mit Kristallzucker bedeckt werden. In Sardinien gibt es viele Varianten, ich folge dem Rezept meiner Großmutter. Probiert es aus, ihr werdet euch darin verlieben.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 30
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
Zutaten
- 1 kg Manitoba-Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Schmalz
- 4 ganze Eier
- 500 ml Milch
- 2 Teelöffel Salz
- 50 g Villacidro (typischer gelber Likör aus meiner Gegend, auch Limoncello oder Grappa sind geeignet.)
- 1 Päckchen Backpulver
- 20 g frische Hefe
- 3 Zitronenschale (oder 1 Orange und 1 Zitrone)
- 1 l Pflanzenöl
- nach Belieben Kristallzucker
Werkzeuge
- Bimby
- Schüssel
- Frittierpfanne
Erhitzen Sie die Milch leicht und lösen Sie die Hefe darin auf.
Geben Sie das Mehl, den Zucker und die Eier in die Küchenmaschine und beginnen Sie zu kneten.
Fügen Sie das Backpulver und das Schmalz hinzu und kneten Sie auf niedriger Geschwindigkeit, während Sie die Milch langsam hinzufügen.
Fügen Sie dann die Zitronenschale, den Likör und das Salz hinzu und kneten Sie etwa 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit weiter.
Der Teig sollte glatt und elastisch sein.
Lassen Sie ihn in der Schüssel der Küchenmaschine und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde im leicht vorgewärmten, ausgeschalteten Ofen gehen.
Nachdem die Stunde vergangen ist, nehmen Sie den Teig wieder auf und formen Sie mit in Milch benetzten Händen kleine Mengen des Teigs zu Frati Fritti (das Video wird Ihnen helfen, zu verstehen, wie es geht). Lassen Sie ihn eine weitere Stunde, wenn nötig auch länger, ruhen, bis sie schön aufgegangen sind, an einem warmen Ort und braten Sie sie dann im heißen Öl. Lassen Sie das überschüssige Öl abtropfen und wenden Sie sie im Kristallzucker.
Den Zucker, die Zitronen- und Orangenschale in den Thermomix geben und 20 Sekunden auf Turbogeschwindigkeit stellen.
Fügen Sie die Milch, die Hefe, das Schmalz hinzu und arbeiten Sie 2 Minuten lang auf Geschwindigkeit 2 bei 37°C.
Fügen Sie das Mehl, das Salz, das Backpulver und den Likör hinzu und arbeiten Sie etwa 8 Minuten auf der Knetgeschwindigkeit.
Der Teig sollte glatt und elastisch sein.
Übertragen Sie ihn in eine Schüssel und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde im leicht vorgewärmten, ausgeschalteten Ofen gehen.
Nehmen Sie kleine Mengen Teig, etwa einen Löffel, und formen Sie Kugeln. Wälzen Sie sie im Mehl.
Bilden Sie ein Loch in der Mitte und lassen Sie sie etwa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.
Im heißen Öl frittieren
Bevor Sie sie essen, wälzen Sie sie im Kristallzucker.