Meine runde Pizza zu Hause gemacht: einfach zuzubereiten, unwiderstehlich wie in der Pizzeria!
Es gibt etwas Magisches daran, Pizza zu Hause zu machen: mit den eigenen Händen kneten, den Teig langsam aufgehen sehen, ihn vorsichtig ausrollen und dann… der Duft, der die Küche erfüllt!
Dieses Rezept stammt genau daher, aus dem Wunsch, eine runde Pizza mit hohem und weichem Rand wie in der Pizzeria auf den Tisch zu bringen, aber mit all der Echtheit und dem Geschmack des Selbstgemachten.
Perfekt für das Abendessen am Wochenende oder einen besonderen Abend mit der Familie, wird sie mit wenigen Zutaten, aber mit viel Liebe zubereitet. Und das Ergebnis? Eine Pizza zum Applaudieren!

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 3 Stunden
- Portionen: 3 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Typ-0-Mehl (ich verwende Caputo Pizzeria)
- 350 g Wasser
- 10 g Olivenöl
- 3 g Trockenhefe (oder 10 g frisch)
- 15 g Salz
- n.B. Tomatensoße
- n.B. Öl und Salz
- n.B. Pizzakäse
- (Belag nach Wahl)
Werkzeuge
- Bimby
- Schüssel
- Behälter für Gärung
- Pizzaofen
Schritte
In den Mixtopf des Bimby das Mehl, die Hefe und 340 g Wasser geben. 2 Minuten auf Knetstufe kneten.
Das Salz und die restlichen 10 g Wasser hinzufügen. Und weitere 2 Minuten auf Knetstufe kneten.
Das Öl hinzufügen und weitere 2 Minuten auf Knetstufe kneten.
Den Teig 30 Minuten auf der Arbeitsfläche ruhen lassen.
Den Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen und ein paar Falten einarbeiten.
Den Teig in eine geölte Schüssel geben und bis zur Verdopplung aufgehen lassen.
Den Teig in 3 Kugeln à ca. 280 g teilen. Und diese für etwa 2 Stunden im Behälter gehen lassen.
Reichlich Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche streuen und die Pizzen mit den Händen ausrollen, dabei die Ränder nicht zu sehr drücken.
Backen im Ofen oder alternativ im Haushaltsbackofen. Zuerst die Tomatensoße und am Ende des Backvorgangs den Käse und die gewählten Beläge darauf geben.
Guten Appetit bei der Pizza.
📕Vorgeschlagene Variante:
Du kannst den Teig mit einem Esslöffel Hartweizengrieß für eine rustikalere Basis anreichern oder die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Oder mache ihn direkt ganz aus Hartweizengrieß.
📕Vorgeschlagene Variante:
Du kannst den Teig mit einem Esslöffel Hartweizengrieß für eine rustikalere Basis anreichern oder die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Oder mache ihn direkt ganz aus Hartweizengrieß.
📕Vorgeschlagene Variante:
Du kannst den Teig mit einem Esslöffel Hartweizengrieß für eine rustikalere Basis anreichern oder die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Oder mache ihn direkt ganz aus Hartweizengrieß.