Seit Jahren wollte ich den Pardula Kuchen probieren, und da Ostern bald ist und mein Mann Ricotta gemacht hat, habe ich die Gelegenheit genutzt. Dieses Rezept stammt von meinem Schwager Paolo, der in der Küche sehr talentiert ist, also nachdem ich ihn um das Rezept gebeten hatte, habe ich es sofort ausprobiert. Das Ergebnis ist wirklich außergewöhnlich. Weich und duftend wie die Pardule kennt ihr sie??? Das sind Ricotta-Täschchen, die wir hier in Sardinien zur Osterzeit zubereiten. Sie sind köstlich, eins führt zum anderen. Ich lasse euch weitere Osterideen da.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten
- 350 g Pasta Violata (mit 2 Teelöffeln Zucker)
- 400 g Schafricotta
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 300 g Mehl 00
- 1 Orange (die Schale)
- 1 Zitrone (die Schale)
- 1 Päckchen Safran
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Glas Orangenlikör
- 1 Päckchen Vanille
- n.B. Puderzucker
- n.B. Zitronensaft
- n.B. Orangenlikör
- n.B. bunte Streusel
Werkzeuge
- Schüsseln in verschiedenen Größen
- Elektrische Schneebesen
- Backform für Kuchen
- Backpapier
- Reibe
Schritte
Das Erste, was vorzubereiten ist, ist die Pasta Violata, und sie mit Folie bedeckt ruhen lassen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung vor.
In einer Schüssel die Ricotta mit dem Zucker und der Schale der Orange und der Zitrone vermischen.
Dann die Eier, das Mehl, das Backpulver und die Vanille hinzufügen.
Der Likör.
Und der Safran (ich habe nur eine kleine Menge genommen, da ich ihn lose gekauft habe)
Wenn die Füllung fertig ist, rollen wir die Pasta Violata sehr dünn aus.
Wir legen die Form aus.
Wir fügen die Füllung hinzu.
Gut die Ränder schneiden und etwa 50 Minuten bei 180° backen.
Wenn es euch gelingt, macht kleine Kneifungen an der Pasta.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Glasur vor. In einer Schüssel geben wir einige Teelöffel Puderzucker und fügen langsam Zitronensaft und Orangenlikör hinzu. Sie sollte nicht zu flüssig sein.
Wenn der Kuchen gut abgekühlt ist, glasieren wir ihn.
Wir beenden mit den bunten Streuseln.