Nach dem Erfolg des Wasserbrots Bimby musste ich natürlich die Vollkornversion mit Sauerteig ausprobieren. Ein voller Erfolg, unglaublich lecker und würzig. Einfaches und schnelles Rezept für ein knuspriges Brot, das am selben Tag fertig ist. Probiert es auch aus, wenn ihr neugierig seid. Uns hat es sehr gefallen. Und seien wir mal ehrlich, der Hausgemachte Sauerteig verleiht dem Brot einen ganz anderen Geschmack.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 1 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 550 g Wasser
- 720 g Mehl (halb 0 halb Vollkorn)
- 10 g Salz
- 150 g Sauerteig
- 250 g Wasser
- 30 g Zitronensaft
Werkzeuge
- Bimby
- Backpapier
- Backblech
- Brotmesser
Schritte
550 g Wasser, den Sauerteig und die Mehle in den Mixtopf geben, 20 Sekunden bei Geschwindigkeit 6 mischen. 40 Minuten im Mixtopf ruhen lassen.
3 Minuten bei Knetstufe arbeiten, das Salz hinzufügen und weitere 3 Minuten bei Knetstufe arbeiten.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und einige Faltgänge machen.
Einen Laib formen und ihn in den mit nassem und geöltem Backpapier ausgelegten Varoma legen.
Den Mixtopf ausspülen und das Wasser und den Zitronensaft hineingeben.
Den Varoma auf den Deckel des Bimby setzen und 4 Stunden bei 37° Grad im Fermentationsmodus einstellen. (Bei Bedarf die Zeit verlängern).
Den Ofen auf 250°C vorheizen. Das Backblech mit etwas Mehl bestreuen und zur Seite stellen. Den aufgegangenen Teig auf die Arbeitsfläche legen und mit den Händen zu einem Rechteck ausziehen, ohne zu viel Druck auszuüben. Ein Drittel des Teigs zur Mitte falten und erneut falten, um einen Laib zu formen. Den Teig schließen und auf das vorbereitete Blech legen. Die Oberfläche mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Brotmesser Schnitte auf der Oberfläche machen.
Etwa 30 Minuten bei 250°C backen, dann die Temperatur auf 200°C senken und weitere 15 Minuten backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Einfach köstlich!!!
Der Fermentationsmodus ist nur in den neuesten Modellen von Bimby verfügbar. Für die anderen empfehle ich, das Brot im ausgeschalteten und leicht vorgeheizten Ofen gehen zu lassen.
Man kann immer den Varoma verwenden oder eine Schüssel.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wozu dient Wasser und Zitrone?
Es dient dazu, die Klingen und den Mixtopf während der Fermentation nicht oxidieren zu lassen.
Womit kann ich den Sauerteig ersetzen?
Mit 10 g frischer Hefe oder 3 g Trockenhefe.
Muss ich den Bimby 4 Stunden eingeschaltet lassen?
Ja, aber er wird nur so lange in Betrieb sein, wie das Wasser auf 37° erwärmt wird, dann ist er praktisch ausgeschaltet.