Die frittierten Krapfen nach dem Rezept meiner Oma, dieses Oma-Rezept ist perfekt, Sie erhalten weiche Krapfen wie eine Wolke, die Sie pur essen oder mit Vanillecreme oder Nutella füllen können! Sobald sie kalt sind, können Sie sie auch einfrieren, um immer einen Vorrat im Kühlschrank zu haben. Aber jetzt Schluss mit dem Gerede und ab in die Küche, um die frittierten Krapfen mit dem Rezept der Oma auszuprobieren! Ich habe das Geheimnis für perfekte Krapfen mit dem klassischen weißen Streifen in der Mitte vergessen: Frittieren Sie sie, wenn das Öl sehr heiß ist!

Weitere frittierte Süßigkeiten mit Oma-Rezepten:

Frittierte Krapfen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 16 Stücke
  • Kochmethoden: Frittieren, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Karneval

Zutaten für die frittierten Krapfen

  • 470 g Mehl 00
  • 150 g Milch
  • 120 g Wasser
  • 80 g Kristallzucker
  • 60 g Schmalz
  • Ei (sehr groß)
  • 4 g feines Salz
  • 1 Beutel Trockenhefe
  • 1 Beutel Vanillin
  • 2 l Sonnenblumenöl (speziell für Frittieren)
  • n.B. Kristallzucker (um die Krapfen nach dem Frittieren zu rollen)

Werkzeuge zur Herstellung der frittierten Krapfen

  • Küchenwaage
  • Küchenmaschine
  • 3 Schüsseln
  • Spatel
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier
  • Teigbrett
  • Nudelholz
  • Tablett
  • Küchenpapier
  • Rundausstecher
  • Schaumlöffel
  • Küchenzange
  • Pfanne

Zubereitung und Kochen der frittierten Krapfen

  • Wiegen Sie alle Zutaten ab und geben Sie sie nach und nach in die Schüssel der Küchenmaschine in folgender Reihenfolge: Mehl, Salz, Zucker, Hefe, Vanillin, Milch, Wasser, Schmalz (löffelweise, dann vermengt es sich von allein) und das Ei, befestigen Sie die Schüssel an der Küchenmaschine.

  • Setzen Sie den Knethaken ein und schalten Sie die Küchenmaschine auf Geschwindigkeit 2 ein, lassen Sie sie 10 Minuten arbeiten, schalten Sie sie dann aus und geben Sie mit Hilfe eines Küchenspatels den Teig (er wird sehr weich sein, das ist normal und soll so sein!) direkt in die Glasschüssel, decken Sie sie gut mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie gehen, bis sie ihr Volumen verdreifacht hat (ca. 3/4 Stunden, das hängt von der Außentemperatur ab).

  • Sobald der Teig aufgegangen ist, geben Sie ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche, drücken Sie ihn flach und kneten Sie ihn erneut schnell durch, rollen Sie den Teig dann mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 1/2 cm aus, lassen Sie ihn einen Moment ruhen.

  • Schneiden Sie inzwischen das Backpapier in Quadrate von etwa 10 cm pro Seite und legen Sie sie auf ein Tablett, nehmen Sie den Ausstecher (oder ein Glas) und schneiden Sie die Krapfen aus, legen Sie jeden auf ein Stück Backpapier, kneten Sie die Reste erneut, rollen Sie aus und schneiden Sie, bis der Teig aufgebraucht ist.

  • Decken Sie die Krapfen mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie an einem trockenen, nicht kalten und zugfreien Ort (der ausgeschaltete Ofen ist bestens geeignet) aufgehen, bis sie sich verdoppeln (das dauert etwa 2/3 Stunden, das hängt von der Außentemperatur ab).

  • Wenn die Krapfen bereit sind, gießen Sie das Öl (alles) in die Pfanne und erhitzen Sie es auf hoher Flamme, während es sich erhitzt, bereiten Sie eine Schüssel mit Küchenpapier vor (um die Krapfen sofort nach dem Frittieren kurz abtropfen zu lassen) und den Schaumlöffel.

  • Bereiten Sie auch eine Schüssel mit reichlich Zucker vor, und sobald das Öl heiß ist, geben Sie 4/5 Krapfen gleichzeitig in die Pfanne (nicht mehr!) mit dem Backpapier und entfernen Sie es sofort mit der Zange, sobald sie alle eingetaucht sind, das Backpapier löst sich von allein.

  • Lassen Sie 2/3 Minuten vergehen und wenden Sie die Krapfen mit Hilfe eines Löffels und des Schaumlöffels, mit dem Löffel gießen Sie das Öl darüber und wenn sie schön goldbraun sind, lassen Sie sie abtropfen und rollen Sie sie noch warm im Zucker, damit sie vollständig überzogen sind, legen Sie sie dann auf ein Serviertablett und fahren Sie so fort, bis alle Krapfen fertig sind.

  • Sobald die Krapfen kalt sind, können Sie sie natürlich oder gefüllt mit Nutella oder Vanillecreme genießen! Guten Appetit!

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog