Lachsblätterteig

Die Lachsblätterteig sind perfekt, um sie während der Festtafeln zu servieren: Weihnachten, Silvester und jede besondere Gelegenheit! Lachsblätterteig in wenigen Minuten fertig, die im Nu verschlungen werden! Perfekt, um sowohl bei Aperitifs als auch bei den Vorspeisen serviert zu werden! Aber genug geredet, ab in die Küche und probiert diese Lachsblätterteig!

Und wenn du raffinierte Vorspeisen liebst, dann probiere auch:

Lachsblätterteig
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12 Stück
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Lachsblätterteig

  • 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
  • 150 g geräucherter Lachs (in Scheiben)
  • 90 g Frischkäse (aufschmierbar)
  • 1 Ei
  • nach Belieben Mohnsamen

Nützliche Werkzeuge

  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Löffel
  • Schälchen
  • Pinsel
  • Backpapier

Zubereitung der Lachsblätterteig

  • Den Lachs mit dem Messer hacken, in eine Schüssel geben, den Frischkäse hinzufügen und mit einem Löffel umrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen, mit einem Messer längs halbieren, um zwei rechteckige Streifen zu erhalten.

  • Die Mischung auf die Blätterteigstreifen geben (die Hälfte auf jeden Streifen), mit einem Löffel verstreichen und die Streifen über sich selbst klappen, die Ränder gut zusammendrücken und verschließen.

  • Schneiden Sie 6 Stücke aus jedem Streifen, machen Sie auf jedes Stück 2 Schnitte und legen Sie sie dann auf ein Blech mit Backpapier.

  • Das Ei in einer kleinen Schüssel aufschlagen und dann jeden Blätterteig damit bestreichen, mit Mohnsamen bestreuen.

  • Den Ofen auf 220° vorheizen und sobald er heiß ist, die Lachsblätterteig hineinlegen, 20 Minuten backen, sobald sie gebacken sind, aus dem Ofen nehmen! Diese Blätterteig können sowohl heiß als auch kalt serviert werden!

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog