Die leichte Pasta mit Thunfisch und Paprika ist ideal für diejenigen, die gesund und leicht essen möchten, aber trotzdem mit Geschmack, ohne Fett, auch nicht roh, perfekt für eine schnelle Mahlzeit, sowohl heiß als auch kalt gut und daher auch im Büro ausgezeichnet! Aber jetzt los, probiert dieses leichte und sehr einfache Hauptgericht aus!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 1
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die leichte Pasta mit Thunfisch und Paprika
- 60 g Fusilli
- 125 g Thunfisch im eigenen Saft (bereits abgetropftes Gewicht)
- 200 g rote Paprika (bereits geputzt gewogen)
- 1 Zehe roter Knoblauch
- 1/2 Glas Wasser
- 1 Esslöffel Petersilie (frisch gehackt)
- 1 Prise feines Salz
Wichtige Werkzeuge für die Zubereitung des Rezepts
- Pfanne
- Küchenwaage
Zubereitung der leichten Pasta mit Thunfisch und Paprika
Reinigen Sie die Paprika, entfernen Sie Stiel, Samen und weiße Fäden, waschen Sie sie und trocknen Sie sie gut ab. Schneiden Sie sie dann in Streifen und kleine Stücke und geben Sie sie in eine Antihaftpfanne.
Fügen Sie eine Prise Salz, die gehackte Knoblauchzehe und das halbe Glas Wasser hinzu, mischen Sie und lassen Sie es zugedeckt auf mittlerer Flamme etwa 10 Minuten kochen.
Während die Paprika zu kochen beginnen, stellen Sie das Wasser für die Pasta auf den Herd und werfen Sie die Pasta hinein, wenn das Wasser kocht, setzen Sie das Kochen der Soße fort.
Fügen Sie den grob gehackten Thunfisch zusammen mit der Petersilie zu den Paprika hinzu, mischen Sie und kochen Sie es auf hoher Flamme ohne Deckel weitere 5 Minuten, dann schalten Sie es aus.
Gießen Sie die al dente gekochte Pasta ab, geben Sie sie in die Pfanne mit der Soße und mischen Sie sie bei mittlerer Flamme für 2 Minuten, servieren Sie sie sofort heiß und dampfend!
Optional: Bei Bedarf können Sie vor dem Servieren einen Teelöffel Olivenöl roh hinzufügen.
Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate-Links.
Wichtiger Hinweis
Dieses Rezept ist Teil meines täglichen Ernährungsplans, die Mengenangaben dieses Rezepts beziehen sich also auf den Diätplan, den mir meine Ernährungsberaterin im Zusammenhang mit meiner Erkrankung (Typ-2-Diabetes) gegeben hat. Jeder kann sich dann an die eigenen Ernährungspläne oder eigenen Vorlieben anpassen (wenn keine besonderen gesundheitlichen Probleme vorliegen). Die Sauce ist nicht nur fettfrei, sondern auch hervorragend zum Würzen jeder Art von Pasta.

