Milchbrötchen

Super weiche und köstliche Milchbrötchen, perfekt zum Befüllen in herzhaften oder süßen Varianten. Sie sind auch perfekt als Brötchen für ein Buffet oder Aperitif (wenn man die Brötchen kleiner macht). Ich wollte sie schon eine Weile ausprobieren (ich hatte ein altes Rezept von meiner Großmutter, die sie „Milchbrötchen nach Großmutters Rezept“ genannt hatte, und ich habe die Gelegenheit genutzt, das Rezept zu optimieren, und das Ergebnis ist optimal! Probieren Sie auch die super weichen Milchbrötchen und ich bin sicher, Sie werden sie nicht mehr loslassen.

Wenn Sie gerne Brötchen zubereiten, probieren Sie auch:

Milchbrötchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Milchbrötchen

  • 400 g Manitoba-Mehl
  • 220 g Milch (Kuhmilch)
  • 30 g Natives Olivenöl extra
  • 1 Prise Feines Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 2 g Trockenhefe

Nützliche Werkzeuge zur Herstellung von Milchbrötchen

  • Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • Backpapier
  • Küchenwaage

Zubereitung der Milchbrötchen

  • Geben Sie die Zutaten in folgender Reihenfolge in die Schüssel der Küchenmaschine: Milch, Öl, Salz, Mehl, Zucker, Hefe. Setzen Sie den Knethaken ein und schalten Sie die Maschine für 5 Minuten auf Stufe 2 ein, machen Sie eine Pause von 5 Minuten, indem Sie die Schüssel der Küchenmaschine abdecken, dann schalten Sie die Maschine erneut auf Stufe 2 für weitere 5 Minuten ein.

  • Sobald die Küchenmaschine mit dem Kneten fertig ist, geben Sie den Teig auf die Arbeitsfläche, formen Sie eine Kugel, legen Sie ihn in eine Glasschüssel, bedecken Sie ihn mit Frischhaltefolie und lassen Sie ihn an einem geschlossenen Ort gehen, bis er sich verdreifacht (der ausgeschaltete und geschlossene Ofen ist perfekt dafür), es dauert etwa 3/4 Stunden (es hängt stark von der Außentemperatur ab, ist es kalt, dauert es länger, ist es warm, geht es schneller).

  • Sobald der Teig sich verdreifacht hat, nehmen Sie ihn, legen Sie ihn auf die Arbeitsfläche und teilen Sie ihn in 10 gleich große Teile (Sie können sie auch kleiner machen, wenn Sie sie als Brötchen für ein Buffet verwenden möchten, machen Sie 20 Stück davon), ich habe 10 mittlere gemacht, bearbeiten Sie jedes Stück, indem Sie es falten und die Form des Brötchens lang oder rund formen (wie Sie es bevorzugen).

  • Legen Sie jedes Brötchen auf das mit Backpapier belegte Blech und lassen Sie es erneut im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen gehen, bis es sich verdoppelt hat (es dauert etwa 2/3 Stunden).

  • Sobald die Milchbrötchen sich verdoppelt haben, nehmen Sie das Blech aus dem Ofen, heizen Sie den Ofen (statisch) auf 180°C vor, bestreichen Sie die Oberfläche der Brötchen mit etwas Milch. Sobald der Ofen heiß ist, backen Sie die Brötchen für 30 Minuten (am Ende der Backzeit sollten die Milchbrötchen goldbraun sein). Lassen Sie sie im ausgeschalteten und offenen Ofen abkühlen und voilà, die Milchbrötchen sind bereit, genossen zu werden!

  • In diesem Beitrag gibt es einen oder mehrere Affiliate-Links

  • SEHR WEICHE UND FLAUMIGE MILCHBRÖTCHEN

    Milchbrötchen

Tipps

Die Backzeiten können von Ofen zu Ofen um einige Minuten variieren, da sie nicht alle gleich sind. Daher sollte man die Brötchen am Ende der Backzeit kontrollieren, sie sollten leicht goldbraun sein. Sie können sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren und sie bleiben tagelang weich. Sie können sie einfrieren und einen Vorrat anlegen, es reicht, sie am Abend vorher herauszunehmen und sie sind wie frisch gemacht.

Leckere Varianten!

Sie können die Milchbrötchen als Basis für hausgemachte Hamburger verwenden, dafür formen Sie sie vor dem letzten Gehen rund, und bestreuen Sie die Oberseite nach dem Bestreichen mit Milch kurz vor dem Backen mit Sesamsamen. Sobald sie gebacken sind, füllen Sie die Milchbrötchen nach Belieben mit allem, was Ihnen gefällt: Fleisch, Soßen, Gemüse und allem, was Ihre Fantasie Ihnen eingibt!

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog