Ölbrötchen mit Instanthefe, einfach kneten und direkt in den Ofen schieben, und in 30 Minuten sind sie bereit zum Genießen! Perfekt auch für diejenigen, die wenig Erfahrung in der Küche haben oder wenig Zeit, mit diesem Teig erhaltet ihr Brötchen, die innen weich und außen herrlich knusprig sind! Diese Ölbrötchen sind perfekt zum Füllen, sowohl süß als auch herzhaft, ideal als Snack für die Schule oder für ein Picknick, kurz gesagt, sie sind immer gut!
Wenn du schnelle und köstliche Rezepte liebst, probiere auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Ölbrötchen mit Instanthefe
- 420 g Mehl 00
- 240 g Wasser (bei Raumtemperatur)
- 30 g natives Olivenöl extra
- 4 g feines Salz
- 1 Päckchen Instanthefe für herzhafte Zubereitungen
Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung der Ölbrötchen mit Instanthefe
- Schüssel
- Küchenwaage
- Löffel
- Backpapier
- Nudelbrett
- Küchenmaschine
- Küchenwaage
- Spatel
- Backpapier
- Nudelbrett
Zubereitung der Ölbrötchen mit Instanthefe
Zuerst den Ofen auf 200° vorheizen und währenddessen die Brötchen vorbereiten.
In einer Schüssel das Mehl, das Salz und die Hefe geben und mit dem Löffel schnell vermengen.
Wasser und Öl hinzufügen und mit dem Löffel beginnen zu kneten, auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 3/4 Minuten von Hand kneten, bis ein weicher und glatter Teig entsteht.
Den Teig in 6 gleich große Teile teilen und jedes zu einem runden Brötchen formen, die Brötchen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen und (der Ofen sollte mittlerweile gut heiß sein) in den Ofen schieben, 25 Minuten backen.
Nach 25 Minuten aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen oder erkalten lassen, dann diese in kurzer Zeit fertigen und leckeren Ölbrötchen mit Instanthefe genießen!
WENN MIT KÜCHENMASCHINE GEKNETET WIRD: Die Zutaten in folgender Reihenfolge in die Küchenmaschine geben: Mehl, Salz, Hefe, Wasser, Öl und 4 Minuten auf Stufe 2 mit dem Haken kneten, dann wie unter Punkt 4 beschrieben fortfahren, die Backzeit bleibt unverändert.