Schon immer experimentiere ich gerne mit Teigen und seit ich entdeckt habe, dass ich diabetisch bin, noch mehr. Dieser Pizzateig mit niedrigem glykämischen Index ist fantastisch, ich teste ihn seit Monaten und habe mich endlich entschieden, das Rezept zu veröffentlichen. Ein einfacher Teig, der mit wenigen Zutaten ein hervorragendes Ergebnis liefert, und zudem ein Endprodukt, das innen weich und außen knusprig ist. Ein Teig mit niedrigem glykämischen Index, der sich nicht hinter den klassischen Teigen mit „traditionellem“ Mehl verstecken muss. Ein Teig, der für alle geeignet ist, nicht nur für diejenigen, die sich an eine Ernährung mit niedrigem glykämischen Index halten müssen. Probiert ihn aus und ihr werdet ihn nicht mehr missen wollen! Am Ende des Rezepts findet ihr auch die Anleitung, wie man mit diesem Teig eine perfekte Pizza erhält.
Weitere Rezepte mit niedrigem glykämischen Index:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 1
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Pizzateig mit niedrigem glykämischen Index
- 400 g Mehl mit niedrigem glykämischen Index (plus weiteres für das Nudelbrett)
- 250 g Wasser (zimmerwarm)
- 8 g extra natives Olivenöl
- 4 g Trockenhefe
- 3 g feines Salz
Nützliche Werkzeuge zur Herstellung des Pizzateigs mit niedrigem glykämischen Index
- Küchenmaschine
- Küchenwaage
- Schüssel
- Frischhaltefolie
- Nudelbrett
Zubereitung des Pizzateigs mit niedrigem glykämischen Index
Geben Sie das Mehl und das Salz in die Schüssel der Küchenmaschine und mischen Sie schnell (auch mit einem Löffel).
Fügen Sie die Trockenhefe, das Öl und das Wasser hinzu, befestigen Sie die Schüssel an der Maschine und setzen Sie den Knethaken auf.
Schalten Sie die Küchenmaschine auf Stufe 2 ein und lassen Sie sie 8/10 Minuten arbeiten, danach geben Sie den Teig auf das leicht bemehlte Nudelbrett.
Verarbeiten Sie den Pizzateig mit niedrigem glykämischen Index auf dem leicht bemehlten Nudelbrett, indem Sie einige Falten machen und dem Teig die Form einer Kugel geben. Jetzt ist Ihr Teig fertig!
Geben Sie den Teig in eine Glasschüssel und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, stellen Sie ihn in den geschlossenen und ausgeschalteten Ofen, um ihn bis zur Verdopplung aufgehen zu lassen (das dauert etwa 2/3 Stunden).
Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, geben Sie ihn zurück auf das Nudelbrett, drücken Sie ihn herunter und teilen Sie ihn in 2 oder 3 Teiglinge, dehnen Sie jeden Teigling mit den Händen, bis er nur wenige Millimeter dick ist (bemehlen Sie das Nudelbrett, wenn nötig).
Legen Sie jede Pizza in ein Blech und lassen Sie sie für etwa 1 Stunde im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen aufgehen, danach nehmen Sie sie aus dem Ofen und heizen ihn auf 250°C vor.
Belegen Sie die Pizza mit Tomatensauce, die mit Öl, Salz und Oregano gewürzt ist, oder mit einer Emulsion aus Wasser, Öl, Salz und Rosmarin (wenn Sie sie weiß möchten) und sobald der Ofen heiß ist, backen Sie sie (ich empfehle, 1 Pizza nach der anderen zu backen).
Backen Sie die Pizza für 10/12 Minuten, bis der Rand goldbraun ist (die Backzeit kann je nach Ofen variieren). Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie die Pizzen aus dem Ofen und genießen Sie sie!
Wenn Sie eine Pizza mit Belag möchten, fügen Sie in der Hälfte der Backzeit Mozzarella und alles, was Ihnen schmeckt, hinzu, geben Sie sie zurück in den Ofen und beenden Sie das Backen. Guten Appetit!
Notizen
Der für dieses Rezept verwendete Ofen ist ein elektrischer Statikofen.