Strinierte Oliven, ein typisches Rezept aus den Marken

Mit diesem Rezept nehme ich euch mit auf eine Reise in meine Region: die Marken! Heute erzähle ich euch von den Strinierten Oliven, ein einfaches Rezept mit bäuerlichem Geschmack, um Oliven zu konservieren und das ganze Jahr über zur Verfügung zu haben, hervorragend allein als Beilage oder zu anderen Gerichten hinzugefügt, um Geschmack und Würze zu verleihen. STRINIERTE OLIVEN (strinierte ist ein dialektaler Ausdruck aus den Marken für gefrorene, die sehr kalt geworden sind) dies, weil mit der Zubereitung und der Zugabe von Salz ein Prozess entsteht, bei dem sie tatsächlich gefrieren=strinieren müssen und mit diesem Prozess verlieren sie die ganze Bitterkeit und sind dann bereit, genossen zu werden.

Strinierte Oliven | Die Küche von Nonna Lina
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 25 Tage
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 3 Gläser
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst

Zutaten für die Zubereitung der strinierten Oliven, ein typisches Rezept aus den Marken

  • 1 kg schwarze Oliven
  • 1 kg grobes Salz
  • 1 n.B. extra natives Olivenöl (genug, um die Gläser mit den Oliven zu bedecken)

Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung der strinierten Oliven

  • 1 Geschirrtuch
  • 3 Gläser
  • 1 Küchenschnur

Zubereitung der strinierten Oliven (es dauert etwa 20/25 Tage, bis sie verzehrfertig sind)

  • Nehmt die Oliven, reinigt sie, indem ihr den Stiel und eventuelle Blätter entfernt, reibt sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab, um alle Verunreinigungen zu entfernen.

  • Nehmt nun eine große Schüssel, die die Oliven und das grobe Salz gut aufnehmen kann, mischt alles gut und lasst es 24 Stunden lang an einem dunklen Ort abgedeckt stehen.

  • Nach 24 Stunden nehmt die Oliven, breitet das weiße Tuch auf einer Arbeitsfläche aus und gebt die Oliven mit dem Salz in die Mitte, schließt es zu einem Sack, indem ihr das Ende mit einer Schnur zubindet, und lasst ein Stück Schnur, damit der Sack später aufgehängt werden kann.

  • Hängt nun den Sack draußen auf, aber geschützt vor Regen (damit er mit den Winterfrösten striniert werden kann), stellt eine Schüssel darunter, um die Flüssigkeit aufzufangen, die abtropfen wird und die dann weggeworfen wird.

  • Schüttelt den Sack mit den Oliven zweimal täglich 25 Tage lang (morgens und abends).

  • Nach 25 Tagen nehmt den Sack mit den Oliven, öffnet ihn auf dem Tisch und trocknet sie gut mit einem sauberen Geschirrtuch oder Küchenpapier von der Flüssigkeit ab, die sie enthalten.

  • Füllt sie in die Gläser und füllt sie mit Olivenöl bis zum Rand, verschließt sie und stellt sie in die Speisekammer, und voilà, die strinierten Oliven sind bereit, lange aufbewahrt oder sofort verwendet zu werden.

  • Das Öl, das übrig bleibt, wenn die Oliven verbraucht sind, nicht wegwerfen, sondern zum Kochen und zusätzlichen Würzen von Gerichten wiederverwenden.

  • Dies ist das Grundrezept, wenn ihr wollt, könnt ihr beim Einlegen der strinierten Oliven in die Gläser außer Öl auch Rosmarin (nur Nadeln) oder Knoblauch in Scheiben oder Peperoni hinzufügen, so dass sie nach Belieben aromatisiert werden.

  • Ihr könnt diese strinierten Oliven allein als Beilage verwenden oder um Kaninchen oder Huhn alla Cacciatora zuzubereiten, da sie in Kombination mit Fleischgerichten besonders sind.

    Guten Appetit mit dem typischen Rezept meiner Marken: Strinierte Oliven.

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog