Der Orangenkuchen ist ein erstaunlicher Kuchen, der sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Dies ist eine zuckerfreie Version, mit sehr wenig Butter und Wasser sowie wenig anderem, ein perfekter Kuchen für Frühstücke und Snacks für die ganze Familie. Er bleibt 4/5 Tage lang weich, wenn man ihn auf einem Teller aufbewahrt und mit einem sauberen Geschirrtuch bedeckt (vorausgesetzt, er hält einige Tage, bei mir zu Hause hält er nie so lange!). Aber jetzt Schluss mit dem Gerede, probiert diesen erstaunlichen zuckerfreien Orangenkuchen! Am Ende des Rezepts findet ihr eine Anekdote und einen Bonus für ein weiteres Rezept!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für den zuckerfreien Orangenkuchen
- 2 Eier (große Größe)
- 325 g Weizenmehl 00
- 50 g Butter
- 40 g Stevia
- 1 Orange (essbare Schale und Saft)
- 180 g Wasser
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Butter (zum Einfetten der gesamten Backform)
- 1 Esslöffel Weizenmehl 00
- 1 Orange (mit essbarer Schale)
- nach Belieben Minze (frisch)
Nützliche Werkzeuge für die Zubereitung des Rezepts
- 2 Schüsseln
- 2 Löffel
- 1 Reibe
- 1 Zitruspresse
- 1 Spatel aus Silikon
- 1 Kuchenform 25 cm Durchmesser
- 1 Küchenwaage
- 1 Kleiner Topf
Bereiten wir den Orangenkuchen zu!
Zu Beginn die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier, Stevia hineingeben und schnell vermischen, dann die inzwischen abgekühlte Butter hinzufügen und mit der Eiermischung vermengen.
Jetzt die Schale von 1 Orange reiben und in die Schüssel geben, auch den Orangensaft hinzufügen, gut mit einem Löffel vermischen, schließlich das Wasser hinzufügen und in den Rest einarbeiten, jetzt wird die Mischung sehr flüssig sein, es ist normal und soll so sein!
In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver mischen, dann zur flüssigen Mischung hinzufügen und mit einem Löffel gut verrühren, bis die Mischung glatt und klumpenfrei ist (das dauert sehr wenig, es ist ein sehr einfaches Rezept!). Ps: Wenn Sie sich sicherer fühlen, können Sie anstelle des Löffels einen elektrischen Mixer verwenden.
Die Kuchenform mit dem Teelöffel Butter einfetten, indem Sie sie komplett innen verteilen. Dann den Esslöffel Mehl hineingeben und über die ganze Form verteilen, überschüssiges abklopfen.
Den Teig für den Orangenkuchen in die Form gießen, dabei mit einem Silikonspatel helfen, um alles aus der Schüssel zu holen, durch leichtes Klopfen der Form auf den Tisch ausgleichen, den Ofen auf 220° vorheizen und wenn er heiß ist, in den Ofen stellen.
35 Minuten backen, aber gegen Ende der Backzeit immer die Stäbchenprobe machen (es muss trocken herauskommen), da jeder Ofen anders ist. Sobald er durchgebacken ist, den zuckerfreien Orangenkuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
Vor dem Servieren den Orangenkuchen auf einem Teller anrichten und mit Orangenscheiben und frischen Minzblättern dekorieren, es wird ein Genuss für Augen und Gaumen sein!
Ich erzähle Ihnen, dass…
Eine kleine Anekdote zu diesem Kuchen, ich hatte keine passende Form, also habe ich mir eine von meiner Schwiegermutter geliehen. Nun, es ist einer der besten Kuchen, die mir gelungen sind, aber sag es ihr nicht! Spaß beiseite, unter vielen Backformen fehlte mir eine in dieser Größe mit dem mittleren Loch, ich muss es so schnell wie möglich besorgen oder ich behalte die meiner Schwiegermutter!
Bonus-Doppelrezept!
Wenn nach dem Servieren des Kuchens Orangenscheiben und Minzblätter übrig bleiben (weil vielleicht jemand sie nicht alleine isst), legen Sie sie in einen kleinen Topf mit 300 ml Wasser, lassen Sie sie 5 Minuten kochen, entfernen Sie die Orangen und die Minze mit einem Sieb, pressen Sie sie gut aus und trinken Sie die Brühe heiß, kalt oder lauwarm. Sie können nach Belieben mit einer Prise Stevia süßen oder natürlich trinken!
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich Stevia durch Zucker ersetzen?
Ja, du kannst Stevia durch 120 g Kristallzucker ersetzen.