Ingwerkuchen, duftend und sehr weich, ideal für das Frühstück und den Imbiss. Das Aroma, das dieser Kuchen während und nach dem Backen verströmt, ist außergewöhnlich. Probiert ihn auch aus, ich bin sicher, dass euch dieser Kuchen sehr gefallen wird und euer Haus wird nach Fest duften.
Weitere Rezepte, die euch gefallen könnten:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Kostengünstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Ingwerkuchen
- 250 g Weizenmehl Typ 00
- 160 g Zucker
- 50 g Rohrzucker
- 120 g Milch
- 80 g Pflanzenöl
- 3 Eier (mittelgroß)
- 10 g Honig
- 10 g Ingwerpulver
- 8 g Backpulver (halbes Päckchen)
- 1 Prise Salz
- n.B. Butter
- n.B. Mehl
- n.B. Puderzucker (ich verwende Rohrzucker-Puderzucker)
Empfohlene Werkzeuge
- Kuchenform
- Elektrischer Handrührer
Zubereitung INGWERKUCHEN
Gebt die Eier, den Zucker, den Rohrzucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel; schlagt mit dem elektrischen Handrührer, bis die Masse hell und schaumig ist. Gebt das Pflanzenöl und die Milch hinzu und verrührt es kurz. Fügt den Honig, das Ingwerpulver und das Mehl hinzu und arbeitet weiter mit dem Rührer. Zum Schluss das Backpulver hinzufügen und gut vermengen.
Gießt die Mischung in eine gebutterte und bemehlte Kuchenform. Meine Form hat einen Durchmesser von 24 cm, aber eine etwas kleinere ist auch in Ordnung.
Backt den Ingwerkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180° statisch oder bei 160° Umluft für 35-40 Minuten. Die Backzeit und die Temperatur können je nach Ofentyp variieren. Ich habe meinen Kuchen bei 160° Umluft für 35 Minuten gebacken, dann im ausgeschalteten Ofen mit halb geöffnetem Tür für etwa 5 Minuten stehen lassen. Um sicherzustellen, dass der Kuchen richtig durchgebacken ist, könnt ihr immer die Stäbchenprobe machen.
Nehmt den Kuchen aus dem Ofen, lasst ihn etwa 15 Minuten abkühlen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Vor dem Servieren den Ingwerkuchen großzügig mit Puderzucker bestäuben.
Schaut euch das Video an:
Hinweise
Ich habe mich entschieden, meinen Kuchen mit Rohrzucker-Puderzucker zu bestäuben, aber auch normaler Puderzucker ist in Ordnung.
Ihr könnt das Pflanzenöl durch ein mildes Olivenöl ersetzen.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch das Hähnchen mariniert mit Zitrone und Ingwer oder das Hähnchenbrust mit Ingwer paniert oder der Ingwer-Zimt-Tee interessieren.