Sizilianische Caponata nach Catania-Art mit Kartoffeln und natürlich all den anderen Gemüsesorten, die normalerweise für die sizilianische Caponata verwendet werden: Auberginen, Paprika, Sellerie… Ich wollte betonen „mit Kartoffeln“, weil mir schon in der Vergangenheit geschrieben wurde „Caponata macht man nicht mit Kartoffeln“. Nun, abgesehen davon, dass es für jedes regionale Rezept immer verschiedene Varianten gibt, hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Ich komme aus Catania und bei uns zu Hause haben wir die Caponata immer so gemacht, zuerst meine Großmutter, dann meine Mutter und jetzt ich. Natürlich könnt ihr, wenn ihr möchtet, die Kartoffeln weglassen. Eure Caponata, oder Caponatina, wird trotzdem köstlich sein, auch wenn, meiner Meinung nach, die Kartoffeln das gewisse Extra geben.
Weitere sizilianische Beilagenrezepte, die euch gefallen könnten:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8Personen
- Kochmethoden: Frittieren, Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Sizilien
Zutaten Sizilianische Caponata nach Catania-Art
- 600 g Auberginen
- 400 g Kartoffeln
- 400 g Paprika
- 300 g Tomaten
- 4 Stangen Sellerie (das zarteste Stück)
- 1 Zwiebel
- 130 g grüne Oliven
- 40 g Pinienkerne
- 75 ml weißer Weinessig
- 25 g Zucker
- nach Bedarf Basilikum
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
Zubereitung Sizilianische CAPONATA nach Catania-Art
Wascht und trocknet die Auberginen, schneidet sie dann in Würfel und gebt sie in eine Schüssel; bestreut sie mit Salz (am besten grobes Salz), bedeckt alles mit Wasser und legt einen Teller darauf; lasst sie mindestens 30 Minuten einweichen.
Schält die Kartoffeln, wascht sie, schneidet sie in Würfel und legt sie für etwa 30 Minuten in kaltes Wasser.
Wascht die Paprika, entfernt die Stiele, Samen und die weißen inneren Fasern, schneidet sie dann in Stücke.
Frittiert die Paprika in reichlich extra nativem Olivenöl (alternativ Erdnussöl). Wenn sie fertig sind, legt sie auf ein Küchenpapier.
Spült die Auberginen ab, drückt sie leicht aus, trocknet sie und frittiert sie.
Lasst die Kartoffeln abtropfen, trocknet sie und frittiert sie.
Schneidet den Sellerie und die Zwiebel in Stücke.
Halbiert die Oliven und entfernt die Kerne.
Schneidet die Tomaten in Würfel.
Erhitzt etwas Öl in einer großen Pfanne und bratet den Sellerie und die Zwiebel für etwa 3 Minuten darin an. Fügt die Oliven und Pinienkerne hinzu und bratet weitere 2-3 Minuten. Gebt die Tomaten dazu und kocht sie 8-10 Minuten.
Gebt nun das frittierte Gemüse (Paprika, Auberginen und Kartoffeln) in die Pfanne; salzt, fügt einige Basilikumblätter, den Zucker und schließlich den Essig hinzu.
Gut umrühren und 2 Minuten bei hoher Hitze schmoren lassen. Vom Herd nehmen.
Serviert die sizilianische Caponata nach Catania-Art bei Raumtemperatur oder gekühlt aus dem Kühlschrank.
VIDEO ANSEHEN:
Hinweise
Ich habe reichlich Caponata zubereitet (für etwa 8 Personen), weil ich Gäste hatte und auch weil, wenn etwas übrig bleibt, ich es 2 – 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren kann. Wenn ihr weniger benötigt, halbiert die Mengen.
Um die Zubereitungszeit zu verkürzen, stellt mehrere Pfannen auf den Herd.
Die Caponata wird kalt serviert, als Beilage oder als Vorspeise. Unsere Großmütter, aber auch die Mütter, haben sie als Hauptgericht serviert, natürlich mit reichlich selbstgebackenem Brot begleitet. In diesem Fall reichen die Portionen für 4-5 Personen.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch andere sizilianische Rezepte wie die Pasta alla Norma oder die Sizilianische Schweinefleischsoße oder die Catanesische Teigtaschen interessieren.

