Die Totenbohnen sind kleine Süßigkeiten, die in vielen Regionen Italiens zu den Feiertagen am 1. und 2. November zubereitet werden. Es gibt verschiedene Versionen des Rezepts der Totenbohnen, aber in allen ist die Hauptzutat die Mandel.
Es ist das erste Mal, dass ich diese Mandelkekse zubereite, weil sie in meiner Gegend nicht sehr verbreitet sind, und ich muss sagen, dass sie mir sehr gut gefallen haben. Ich hatte sie in einer Blechkeksdose aufbewahrt, um sie ein paar Tage zu halten, aber … Versuch gescheitert!
Weitere Rezepte für den 1. und 2. November:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: circa 25 Stück
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Totenbohnen
In diesem Inhalt gibt es einen oder mehrere Affiliate-Links
- 200 g Mandelmehl (100% Mandeln)
- 180 g Zucker
- 160 g Weizenmehl (Typ 00)
- 2 Eier (mittelgroß)
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 2 Esslöffel Grappa
- nach Bedarf gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung der TOTENBOHNEN
Das Backblech mit einem Blatt Backpapier auslegen.
Den Ofen auf 180° statisch oder 160° Umluft vorheizen.
In einer Schüssel das Mandelmehl, den Zucker, einige Prisen Zimt und eine Prise Salz geben; die leicht geschlagenen Eier, den Grappa und die geriebene Zitronenschale hinzufügen. Alles gut mit den Händen vermischen, bis eine kompakte Masse entsteht.
Teile der Masse abnehmen und walnussgroße Kugeln formen; nach und nach die Kugeln auf das vorbereitete Backblech legen und in der Mitte mit einem Finger flach drücken. Es ist nicht nötig, großen Abstand zwischen ihnen zu lassen, da sie als hefefreie Kekse beim Backen nicht aufgehen.
Die Totenbohnen im vorgeheizten Ofen bei 180° statisch oder 160° Umluft 13 – 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Süßigkeiten aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, dann vom Backblech entfernen und vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Hinweise
Die Totenbohnen halten sich in einer geschlossenen Dose, vorzugsweise aus Blech, 3 – 4 Tage.
Beim Kauf von Mandelmehl darauf achten, dass es von guter Qualität und aus 100% Mandeln besteht. Alternativ können Sie geschälte Mandeln sehr fein mahlen, indem Sie einen Mixer verwenden.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Sie auch die Mandelpaste oder die Kekse mit Mandelmehl oder den Strudel mit Ricotta und Birnen mit Mandeln interessieren.