Vanillekipferl Vanillekekse mit Mandelmehl. Die Vanillekipferl sind typische Kekse zu Weihnachten, die in Deutschland und Österreich zubereitet werden, auch wenn ich denke, dass sie so gut sind, dass man sie das ganze Jahr über machen möchte und nicht nur zu Weihnachten. Es gibt verschiedene Varianten, wie zum Beispiel Vanillekipferl mit Nüssen, die ich noch nicht ausprobiert habe, aber bald versuchen werde (ich werde euch berichten). Jedenfalls stelle ich euch heute die klassische Version vor, nämlich die Vanillekipferl mit Mandelmehl. Probiert sie auch aus, es ist ein einfaches und schnelles Rezept!
Die Vanillekipferl sind in folgenden Rezeptsammlungen enthalten:
Kekse zum Verschenken zu Weihnachten
Süßigkeiten mit Mandelmehl
Typische Weihnachtssüßigkeiten
Andere Keksrezepte, die euch gefallen könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 16 Kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Europäisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Vanillekipferl
- 100 g Weizenmehl Typ 405
- 70 g Mandelmehl
- 60 g Puderzucker
- 80 g Butter (kalt)
- 1 Eigelb (mittelgroß)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- n.B. Vanille-Puderzucker (ca. 50 g)
Empfohlene Werkzeuge
- Handrührbesen
- Sieb
- Küchenwaage
Zubereitung VANILLEKIPFERL Vanillekekse
Geben Sie das Weizenmehl Typ 405, den Puderzucker, das Mandelmehl und eine Prise Salz in eine Schüssel; mischen Sie sie mit einem Schneebesen.
Fügen Sie die kalte Butter in Würfel geschnitten hinzu und arbeiten Sie schnell mit den Fingern, indem Sie die Mischung zwischen den Händen reiben, bis sie krümelig ist.Fügen Sie den Vanilleextrakt und das Eigelb hinzu, dann schnell mit den Händen zu einem homogenen und kompakten Teig verarbeiten; eine Kugel formen, in Frischhaltefolie oder einen Lebensmittelbeutel wickeln und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nehmen Sie den Teig nach der angegebenen Zeit aus dem Kühlschrank und schneiden Sie ihn in Stücke von 18-19 g (verwenden Sie eine Waage), rollen Sie sie zwischen den Händen zu Zylindern, dann formen Sie Hörnchen, die an den Spitzen etwas dünner sind.
Legen Sie sie, sobald sie fertig sind, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 160° Umluft oder 180° Ober-/Unterhitze für 8-9 Minuten (ich benutze Umluft). Sie sollen an den Spitzen nur leicht goldbraun werden.
Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie ein paar Minuten abkühlen, dann rollen Sie sie in Vanille-Puderzucker, legen Sie sie auf ein Tablett oder ein Gitter und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
Wenn die Vanillekipferl vollständig abgekühlt sind, bestreuen Sie sie erneut großzügig mit Vanille-Puderzucker.
SIEH DAS VIDEO AN:
Hinweise
Sie können den Vanilleextrakt durch die Samen einer Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillinzucker ersetzen.
Beim Backen wird immer empfohlen, die trockenen Zutaten zu sieben, in diesem Fall Mehl und Puderzucker.
Mit den angegebenen Mengen habe ich 16 Kekse erhalten.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Sie auch der Panpepato, der Panettone Marietta von Pellegrino Artusi oder die Crema und Pandoro Schichtdessert interessieren.