Der Bananensplit mit Joghurt ist ein köstliches Dessert, perfekt für den Sommer. Das originale amerikanische Rezept sieht, wie ihr alle wisst, die Verwendung von Eis vor, normalerweise drei Kugeln: Schokolade, Vanille und Erdbeere, dazu Schlagsahne und kandierte Kirschen, ein Schokoladen- oder Erdbeersirup und gehackte Haselnüsse. Aber ich hatte zu Hause kein Eis und wollte mir einen leckeren und gehaltvollen Snack zubereiten. Also habe ich mit dem gearbeitet, was da war. Eine Banane, ein unverzichtbarer Bestandteil, sonst wäre es kein Bananensplit, oder? Ein paar Löffel griechischen Joghurt, in Scheiben geschnittene Pfirsiche, Schokotropfen und einen Schuss Haselnusscreme 100 %. Kurz gesagt, ein Bananensplit auf meine Art. Aber ich verspreche, euch auch die traditionelle Version zuzubereiten. Genießt erstmal diesen Bananensplit mit Joghurt: ein wenig leichter.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 1 Bananensplit
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- 1 Banane
- 3 Esslöffel griechischer Naturjoghurt (reichlich)
- 2 Spalten Pfirsich
- nach Bedarf Schokotropfen
- 2 Teelöffel Haselnusscreme 100% (reichlich)
Werkzeuge
- 1 Bambusschneidebrett
- 1 Küchenmesser für Obst
- 1 Löffel
- 1 Ovaler Servierteller
Schritte
Die Banane schälen und in zwei Hälften schneiden. Die beiden Hälften auf den ovalen Teller legen und den griechischen Joghurt darüber verteilen. Mit den dünn geschnittenen Pfirsichspalten garnieren. Schokotropfen und 100% Haselnusscreme hinzufügen. Sofort servieren.
Hinweise
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.
Zur Dekoration können Sie auch gehackte Haselnüsse hinzufügen.
Wenn Sie möchten, können Sie auch griechischen Joghurt mit Vanille- oder Stracciatellageschmack verwenden.
Wissenswertes
Es ist bekannt, dass der Bananensplit 1904 in den USA entstanden ist. Wer ihn erfunden hat, ist hingegen noch unklar. Es scheint, dass er von einem Straßenverkäufer in Boston angeboten wurde, der ihn ungeschält, aber geschnitten und mit Eis gefüllt servierte. Später schälte ein Student der Universität Pittsburgh, der in der Eisdiele seiner Familie arbeitete, sie, um das Dessert hübscher, besser präsentabel und praktischer zum Verzehr zu machen. Er präsentierte es als Antwort auf die Herausforderung eines Kunden, der nach etwas Neuem fragte. Tatsächlich gibt es viele, die die Urheberschaft des Bananensplits beanspruchen, daher gibt es diesbezüglich keine Gewissheit. Der Name bezieht sich jedoch auf den Schnitt: Split bedeutet auf Englisch „geteilt“.
Aber sagt man der oder die Bananensplit? Ich konnte es nicht herausfinden. Manche nennen es im Femininum, manche im Maskulinum, aber eine Erklärung habe ich nicht gefunden. Wisst ihr es?