Die Bundt Cake Kaffee und Whiskycreme ist ein „erwachsenes“ Dessert, wichtig, sie sieht aus wie ein Kranzkuchen, ist aber ein köstliches Dessert, serviert in Scheiben mit Sahne-Eis oder der Buontalenti-Creme. Kennen Sie Buontalenti? Hier in Florenz würde ich sagen, dass jeder weiß, wer er ist. Und es gibt kaum eine Eisdiele, in der man die berühmte Creme, die ihm gewidmet ist, nicht genießen kann. Ich würde sagen, dass die Bundt Cake Kaffee und Whiskycreme wunderbar mit der Buontalenti-Creme harmoniert.
Nicht verpassen
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Backofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 160 g Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl nach Wahl)
- 300 g Zucker
- 5 Eier
- 225 g griechischer Joghurt 10% Fett
- 330 g Mehl
- 1 Tütchen Backpulver
- 75 g Whiskycreme (wie Baileys)
- 30 g Kakao
- 45 g Espresso
Werkzeuge
- 1 Knetmaschine Kitchen Aid Artisan
- 2 Schüsseln
- 1 Spatel
- 1 Form für Bundt Cake 26 Zentimeter
- 1 Stäbchen Cake Tester
- 1 Abkühlgitter
Schritte
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver sieben und beiseite stellen. Die Eier mit dem Zucker mit einem elektrischen Rührgerät verrühren, bis sie hell und schaumig sind. Mehl abwechselnd mit dem Joghurt hinzufügen und dabei weiter auf niedriger Stufe rühren. Dann die Whiskycreme einarbeiten und vermischen. Den Teig in zwei Schüsseln aufteilen. In eine Schüssel den gesiebten Kakao hinzufügen. Mit einem Spatel vermengen und auch den Espresso einarbeiten. Sollte der Teig zu trocken sein, einige Esslöffel Joghurt oder Milch hinzufügen. Die Form mit Backtrennspray vorbereiten (ich finde es sehr praktisch und bequem bei diesen Formen mit vielen Rillen) und mit zwei Löffeln die beiden Teige abwechselnd einfüllen, um einen zweifarbigen Effekt zu erzielen. Etwa 45 Minuten backen, aber die Garzeit immer mit einem Cake Tester oder einem Holzspieß prüfen. Den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor man ihn in Scheiben schneidet.
Wissenswertes
Die Geschichte von Buontalenti habe ich am Ende des Artikels über den Kürbisstrudel erzählt.
Hinweise
Aus dem Buch „Bundt Cake: Die alten Kranzkuchen“ von Monica Zacchia mit den überarbeiteten Mengen, um sie an die Größe meiner Form anzupassen.

