Die Croissants ohne Eier und Butter sind sehr einfach zu machen, ein einfacher Teig, wenige Zutaten und sie sind in kurzer Zeit fertig: köstlich, knusprig, hervorragend pur oder gefüllt mit euren Lieblingsmarmeladen und -cremes. Probiert auch ihr die Croissants ohne Eier und Butter: Sie werden eine Offenbarung sein!
Nicht zu verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Croissants
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g Mehl
- 6 g frische Hefe
- 60 ml Milch
- 30 ml Reisöl
- 100 g naturales Joghurt
- 60 g Zucker
- 4 g Salz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- n.B. Milch (zum Bestreichen)
Werkzeuge
- 1 Kitchen Aid Artisan Küchenmaschine
- 1 Schüssel
- 1 Wiederverwendbarer Gärdeckel
- 1 Backblech
- 1 Wiederverwendbare Backmatte
- 1 Küchenpinsel
Schritte
In der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Flachrührer das Mehl mit dem Zucker und der zerbröckelten Hefe vermischen. Die Milch, das Reisöl, den Joghurt und die Vanille hinzufügen und erneut mischen, um die Zutaten zu kombinieren, dann den Flachrührer gegen den Knethaken austauschen und das Salz hinzufügen. Den Teig kneten, bis er gut verknetet ist und sich von der Schüssel löst. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, einen Laib formen, in eine Schüssel legen, abdecken und gehen lassen, bis er das dreifache Volumen erreicht hat. Nach der Ruhezeit den Laib auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz zu einem gleichmäßigen Kreis ausrollen. Den Kreis in acht Dreiecke teilen und von der breiteren Basis zur Spitze hin aufrollen. Auf dem mit der Backmatte ausgelegten Backblech anordnen und etwa 40 Minuten oder bis zur Verdopplung gehen lassen. Die Croissants mit etwas Milch bestreichen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 °C zehn bis fünfzehn Minuten backen.
Hinweise
Es ist wichtig, auf die Backzeit zu achten: Halten Sie sich an die angegebenen Zeiten und passen Sie sie an Ihren Ofen an, aber verlängern Sie die Backzeit nicht, sonst verlieren sie die Weichheit, die sie auszeichnet.
Sie können sie einfrieren, nachdem sie abgekühlt sind.
Sie können sie vor dem Servieren einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
Quelle des Rezepts: HIER.