Die Fregula mit Thunfisch, Zucchini und Spinat ist ein einfaches, schmackhaftes und leichtes Frühlingsgericht, das perfekt ist, um es zu Hause am Tisch zu genießen, aber auch praktisch zum Mitnehmen für ein Picknick oder ein Mittagessen im Büro, am Meer oder für ein Buffet, da es sowohl warm als auch kalt wie ein klassischer Reissalat hervorragend schmeckt. Sie haben also ein vielseitiges Rezept, das Sie genau nach meinem Vorschlag zubereiten oder nach Belieben mit Ihren bevorzugten Zutaten personalisieren können. Ich hätte hier zum Beispiel noch Taggiasca-Oliven und Mais hinzugefügt. Was würden Sie hinzufügen? Schauen wir uns zunächst an, wie man die Fregula mit Thunfisch, Zucchini und Spinat zubereitet, und dann sind alle Ideen willkommen! Aber sagt man Fregula oder Fregola? Und aus welchem Getreide besteht die Fregula? Da verweise ich auf die Neugier unten!
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 320 g sardische Fregula
- 200 g Thunfisch in Öl
- 2 Zucchini
- 100 g frischer Spinat
- 1 Zitrone
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
Werkzeuge
- 1 Pastatopf
- 1 Grillpfanne
- 1 Mandoline
- 1 Schüssel
- 1 Reibe
Schritte
Bringen Sie einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen und kochen Sie die Fregula gemäß den auf der Packung angegebenen Zeiten. Sobald sie gekocht ist, abgießen und unter fließendem Wasser abkühlen (wenn Sie ein kaltes Gericht zubereiten möchten) und beiseitestellen. Zucchini waschen, trocknen, die Enden entfernen und mit der Mandoline in Scheiben schneiden. Mit einem Schuss Öl würzen und auf beiden Seiten grillen, bis die klassischen goldenen Streifen entstehen. In einer Schüssel die Fregula mit dem abgetropften Thunfisch, dem gewaschenen und mit Küchenpapier abgetupften frischen Spinat und den gegrillten Zucchini mischen. Zitronensaft, etwas abgeriebene Schale und mit Öl und Salz würzen. Vorsichtig mischen, fünfzehn Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden, und servieren.
Neugierde
Welche Getreideart ist Fregula?
Fregula ist ein typisches sardisches Pastaformat, das aus Hartweizengrieß hergestellt wird: Es handelt sich um Pastabrösel, die durch das Reiben des Grießes mit Salzwasser in einem Tontopf mit kontinuierlicher kreisförmiger Bewegung entstehen, wobei nach Bedarf Wasser hinzugefügt wird, um die Brösel zu formen, die weder zu trocken noch zu feucht sein sollten. Anschließend wird sie durch Rösten im Ofen getrocknet. Sie wird auch italienischer Couscous genannt, aufgrund der Ähnlichkeit, obwohl die Kochmethoden unterschiedlich sind. Der eine wird gedämpft, der andere gekocht.
Sagt man Fregula oder Fregola? Wie die Accademia della Crusca lehrt, war Fregola ein bereits existierender Begriff mit einer eigenen Bedeutung. Fregula ist der genaue sardische Begriff, um es kurz zu machen, aber wenn Sie möchten, können Sie den gesamten Artikel lesen, vom Lateinischen „fricare“, „frigare“ im Sardischen, also das Reiben, die Bewegung, mit der diese Pasta hergestellt wurde. Fregola ist vom Sardischen eingedeutscht, aber es ist eine Übersetzung, die den Puristen nicht gefällt, da sie sich ursprünglich auf etwas anderes bezog.
Laut einigen anderen leitet sich Fregula vom lateinischen ferculum ab, was Krümel bedeutet.