Die fruchtige Mary-Ann-Torte mit Vanillecreme ist eine reichhaltige und köstliche weiche Torte: ein zarter Kuchenboden ohne Gluten, gefüllt mit Vanillecreme, ebenfalls ohne Gluten und Laktose, und frischen Früchten der Saison. Die Früchte? Ihr könnt die auswählen, die ihr mögt, und je nach Saison variieren. Die fruchtige Mary-Ann-Torte ist ein zartes Dessert, perfekt als Nachtisch!
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8/10
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 100 ml Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl nach Wahl)
- 130 ml Milch (ich ohne Laktose)
- 150 g Reismehl (sehr fein)
- 38 g Kartoffelstärke
- 9 g Backpulver für glutenfreie Kuchen
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder Vanillin)
- n.B. Butter für die Form (ich ohne Laktose)
- n.B. Reismehl für die Form
- 500 ml Milch (ich ohne Laktose)
- 2 ganze Eier
- 100 g Zucker
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 40 g Maisstärke
- 3 Esslöffel Rum (optional)
- n.B. Kiwi
- n.B. Brombeeren
- n.B. Erdbeeren
Werkzeuge
Die benötigte Form ist notwendig, da sie die Vertiefung im Boden schafft, die die Creme aufnehmen wird.
- 1 Knetmaschine Kitchen Aid Artisan
- 1 Mary-Ann-Form
- 1 Kuchen-Tester
Schritte
In der Schüssel der Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Mixer die Eier mit dem Zucker schlagen, bis sie hell und schaumig sind. Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver hinzufügen und gut vermischen. Das Reisöl oder ein anderes Pflanzenöl nach Wahl und die Milch langsam hinzufügen, während ihr mit den Rührbesen weitermacht. Auch den Vanilleextrakt oder das Vanillin hinzufügen. Die Mischung in die vorbereitete Mary-Ann-Form gießen, die mit Butter und Reismehl eingefettet ist, und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 20/25 Minuten backen. Macht immer den Stäbchentest, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, da es Unterschiede zwischen den Öfen gibt. Wenn der Kuchen fertig ist, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
Die Milch in einen kleinen Topf gießen, zusammen mit den zwei Teelöffeln Vanilleextrakt (mein Rezept ist HIER) oder, wenn ihr möchtet, könnt ihr auch die Schote verwenden und zum Kochen bringen. Dann ausschalten und abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis eine glatte Creme entsteht. Die Maisstärke nach und nach zu den Eiern hinzufügen. Dann die Milch langsam hinzufügen, dabei achten, dass keine Klumpen entstehen. Die Creme bei schwacher Hitze wieder aufstellen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Creme eindickt: ein paar Minuten kochen lassen, und die Creme ist fertig!
Mit einem Löffel den Rum auf den Kuchenboden gießen. Die heiße, aber nicht kochende Vanillecreme hinzufügen und gut abkühlen lassen. Dann mit den ausgewählten frischen Früchten dekorieren. Den Kuchen bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Hinweise
In diesem Inhalt befinden sich ein oder mehrere Affiliate-Links.
Es ist möglich, den Kuchen einen Tag vorher zuzubereiten und mit der Creme zu füllen und im Kühlschrank zu lagern. Die Dekoration mit den Früchten sollte jedoch einige Stunden vor dem Servieren erfolgen. Wenn ihr sie im Voraus dekorieren müsst, ist es notwendig, Fruchtgelatine zu verwenden, um die angeschnittenen Teile der Früchte abzudecken, damit sie nicht oxidieren.