Die gefüllten Blätterteighörnchen sind eine sehr einfache Vorspeise, die man auch in letzter Minute zubereiten kann, wenn plötzlich Freunde vorbeikommen. Für die Füllung der gefüllten Blätterteighörnchen wählen Sie, was Sie am liebsten mögen oder was Sie zur Verfügung haben: Parmaschinken, gekochter Schinken, Speck, Lonza und Capocollo, Robiola und Lachs, Emmentaler oder Scamorza, die zu allem anderen passen. Lassen Sie uns gemeinsam in der Küche loslegen.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 16 Hörnchen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 Rollen runde Blätterteig
- n.B. Mortadella
- n.B. Speck
- n.B. Parmaschinken
- n.B. gekochter Schinken
- n.B. Sesamsamen
- n.B. Nusskrokant
- 1 Ei
Werkzeuge
- 1 Tupperware Hörnchenschneider
- 1 Schüsselchen
- 1 Küchenpinsel
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Messer
- 1 Gabel
- 1 Kuchengitter
- 1 Teigrolle
Schritte
Den Blätterteig ausrollen. Mit einem feuchten Pinsel die Oberfläche mit etwas Wasser befeuchten, dann das zweite Blätterteigblatt darauf legen. Den Teig sanft mit dem Nudelholz bearbeiten, damit die beiden Rollen gut haften. Den Blätterteig in sechzehn Dreiecke unterteilen. Dafür benutze ich seit vielen Jahren den sehr praktischen „Croissant Party“ von Tupperware, aber man kann die Hörnchen auch freihändig mit einem Pizzaschneider oder einem Messer schneiden. Die Hörnchen aufrollen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen.
In einer kleinen Schüssel ein Ei mit einer Gabel verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Mit Sesam-, Mohnsamen oder Nusskrokant nach Belieben bestreuen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 15/20 Minuten backen. In meinem Ofen ist die optimale Backtemperatur für Blätterteig 200/220 °C, daher passen Sie die Temperatur Ihrem Ofen an.
Sobald die Hörnchen gebacken sind, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, dann nach Belieben in der Mitte aufschneiden und füllen.
Notizen
Inhalt enthält einen oder mehrere Affiliate-Links.