Die gefüllten Teebrötchen sind kleine und köstliche Häppchen, die sich perfekt für Buffets, Aperitifs oder einen süßen/salzigen Snack in Gesellschaft eignen. Ganz einfach zuzubereiten, der Teig ist neutral, sodass Sie Aufstriche und Marmeladen für süße Brötchen oder Aufschnitt, Käse und Gemüse für salzige Brötchen wählen können. Weiche und delikate gefüllte Teebrötchen sind immer schnell vergriffen! Wenn Sie sie mit etwas Besonderem kombinieren, haben Sie ein fantastisches Aperitif! Probieren Sie sie mit dem alkoholfreien Spritz, dem alkoholfreien Ananas-Aperitif oder dem Rooibos-Apfelsaft.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 10 Stücke
- Kochmethoden: Ofen, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Mit diesen Mengen erhalten Sie 9 bis 12 Brötchen, je nachdem, wie groß Sie sie bevorzugen.
- 250 g Mehl 0
- 5 g Trockenhefe (oder 3 Gramm Trockenhefe)
- 145 g Milch
- 10 g Zucker
- 20 g Butter
- 5 g Salz
- nach Bedarf Rucola
- 100 g Rohschinken
- 100 g gekochter Schinken
- 1 Ochsenherztomate
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
- 1 Schüssel
- 1 Deckel wiederverwendbares Gewebe
- 1 Silikonblatt wiederverwendbares Backpapier
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
Schritte
In die Schüssel der Küchenmaschine das Mehl und die zerbröselte Trockenhefe geben. Einen Teil der Milch hinzufügen und beginnen zu kneten, dann den Zucker und etwas mehr Milch hinzufügen und den Teig einige Minuten kneten. Salz hinzufügen, die restliche Milch und kneten. Die weiche Butter in Stücken hinzufügen und in den Teig einarbeiten. Die Schüssel abdecken und zwei Stunden gehen lassen oder bis sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat. Den Teig wiegen und in Portionen von 40 Gramm teilen. Kugeln formen, auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, mit einem Tuch abdecken und eine Stunde gehen lassen. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen bei 250 °C 15 Minuten backen. Sobald sie fertig sind, abkühlen lassen, halbieren und füllen. Hier habe ich einen Teil mit Bresaola und Rucola und einen Teil mit gekochtem Schinken und Tomate gemacht.
Hinweise
Das Grundrezept für die Brötchen stammt von Fulvio Marino.