Die geprägten Mürbeteigkekse sind duftend, krümelig, buttrig, Kekse mit einem großen K, perfekt zum Tee zu servieren. Und ich weiß. Ich bin eine serielle Keksbäckerin. Ich liebe Kekse. Ich mache sie wirklich gerne. Ich personalisiere sie gerne. Und ich verschenke sie gerne. Diesmal habe ich blumige Ausstecher gewählt. Schön. Zum Anschauen und Essen. Einfach perfekt. Aber Vorsicht. Für diese geprägten Mürbeteigkekse braucht man den richtigen Mürbeteig!
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: Ca. 40 Kekse
- Kochmethoden: Backofen, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Die Butter muss kalt aus dem Kühlschrank sein und das Ei bei Raumtemperatur. Die Mengen dieses Mürbeteigs sind für die Verwendung des Keksstempels geeignet. Bei Verwendung eines klassischen Rezepts oder Änderung der Mengen riskieren Sie, dass das Muster beim Backen verschwindet.
Mit den angegebenen Mengen erhält man etwa 40 Kekse.
- 300 g Mehl 00
- 150 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (oder Vanilleschote oder Vanillin)
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
- 6 Blumenförmige Keksstempel
- 1 Mikroperforiertes Backblech
- 1 Teigroller mit Abstandsringen
Schritte
In der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Blattaufsatz alle Zutaten verarbeiten, bis sie fest und gut vermischt sind: Mehl, Puderzucker, Butter in Stücken, Ei und Vanille.
Den Teig entnehmen und auf der Arbeitsfläche zu einem leicht flachen rechteckigen Laib formen. In Frischhaltefolie wickeln und für zwei Stunden in den Kühlschrank legen.
Nach der Ruhezeit den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche zurücklegen und mit dem Teigroller mit 6 cm Abstandsringen den Mürbeteig ausrollen. Die Kekse mit den entsprechenden Ausstechern ausstechen und das Muster mit dem Stempel eindrücken.
Die Kekse auf ein mikroperforiertes Backblech legen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann bei 180 °C statisch, vorgeheizt, für 15 Minuten backen.
Hinweise
Das Rezept, das ich für diese Kekse verwende, ist immer das gleiche, das ich mit den Ausstechern mit Auswurfmechanismus gefunden habe: der Mürbeteig von Miriam Bonizzi.