Das glutenfreie Ricotta-Focaccia ist eine sehr einfach zuzubereitende, herzhafte Speise. Weich, sowohl warm als auch kalt lecker, ist es ideal als Vorspeise, um Wurst und Käse zu begleiten, oder bereits belegt, in Quadrate geschnitten, für den Aperitif. Es ist auch köstlich als Brotersatz und perfekt, wenn Sie Freunde mit Zöliakie zum Abendessen haben. Für die Zubereitung des glutenfreien Ricotta-Focaccias habe ich alle Tipps von Monica befolgt, die mittlerweile für mich ein Bezugspunkt für glutenfreie Zubereitungen geworden ist. Ihr fragt mich nach den glutenfreien Rezepten. Und ich kann euch nur danken, weil ich mich geehrt fühle für so viel Vertrauen. Und ich probiere es. Ich experimentiere, wenn ich Freunde zum Abendessen habe, die eine glutenfreie Ernährung einhalten müssen, aber ich verweise euch immer an Monica, weil glutenfrei ihr Bereich ist und sie wirklich eine Expertin ist. In der Zwischenzeit, wenn ihr wollt, bereitet ihr ihr glutenfreies Ricotta-Focaccia zu.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6/8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 200 g warmes Wasser
- 12 g frische Bierhefe
- 250 g Ricotta von der Kuh
- 1 Teelöffel Zucker
- 300 g Brotmix-Mehl (ich Nutri Free)
- nach Bedarf frischer Rosmarin
- nach Bedarf getrockneter Oregano
- nach Bedarf Maldon-Salz
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Teigrührer
- 1 Wiederverwendbarer Stoffdeckel
- 1 Rechteckiges Pizzablech 35 x 27 Zentimeter
Schritte
In eine Schüssel das Wasser geben und die frische Bierhefe mit dem Teelöffel Zucker darin auflösen. Den Ricotta (gut abgetropft) hinzufügen und mit einer Gabel mischen, um eine gleichmäßige Masse zu erhalten. Den Brot-Mix dazugeben und mit der Gabel gut durchmischen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Der Teig wird sehr weich und gut hydratisiert sein, aber kein zusätzliches Mehl hinzufügen. Die Schüssel mit den passenden wiederverwendbaren Deckeln oder mit Frischhaltefolie abdecken und drei Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
Nach der Ruhezeit das Blech mit Backpapier auslegen und mit etwas Öl einfetten. Mit leicht geölten Händen den Teig in das Blech geben, mit den Fingerspitzen die typischen Vertiefungen der Focaccia machen und eine halbe Stunde ruhen lassen. Die Oberfläche mit getrocknetem Oregano, gehacktem frischen Rosmarin und Maldon-Salz bestreuen und das Focaccia im vorgeheizten Umluftofen bei 190 °C zwanzig Minuten backen oder bis es oben und unten gut gebräunt ist.
Herausnehmen, abkühlen lassen, schneiden und servieren.
Hinweise
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.