Der Kaffee-Eiweißkuchen ist ein fluffiger Kuchen, der zum Frühstück genossen werden kann: „energiereich“ und lecker, perfekt zum Eintauchen! Es ist auch das ideale Rezept, um übriggebliebene Eiweiße aus anderen Zubereitungen zu verwenden, und so wird es auch ein Recycling-Kuchen. Denn wenn wir an übriggebliebene Eiweiße denken, kommen uns Baisers oder das Eiweißomelett in den Sinn, aber irgendwann wird das langweilig. Also machen wir trotzdem ein schönes Baiser, fügen aber nur wenige andere Zutaten hinzu und fertig ist ein fabelhafter Kaffee-Eiweißkuchen.

Kaffee-Eiweißkuchen Cucina vista mare
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 10 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Elektro-Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Eiweiße (etwa sechs)
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 125 g Kaffeejoghurt
  • 80 ml Reisöl
  • 1 Tasse Espresso
  • 2 Teelöffel löslicher Kaffee
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge

  • 1 Kitchen Aid Artisan Standmixer
  • 1 Schüssel
  • 1 Handschneebesen
  • 1 Kuchenprüfer
  • 1 Kühlgitter für Kuchen
  • 1 Kuchenform 26 cm

Schritte

  • In der Schüssel der Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Mixer die Eiweiße schlagen. Wenn sie anfangen zu schäumen, den Zucker nach und nach hinzufügen und mindestens 15 Minuten weiter schlagen, um ein schönes, glattes, festes und stabiles Baiser zu erhalten. In einer Schüssel den Joghurt, das Reisöl, den Espresso und den löslichen Kaffee mischen. Unter diese Mischung nach und nach das mit Backpulver und einer Prise Salz gesiebte Mehl geben, abwechselnd mit ein paar Löffeln Baiser und mit einem Handschneebesen mischen. Sobald das Mehl eingearbeitet ist, mit dem restlichen Baiser fortfahren, dabei vorsichtig von unten nach oben arbeiten. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte 26-Zentimeter-Form gießen und 40 Minuten bei 180 °C im Ofen backen. Vor dem Herausnehmen die Garzeit mit einem Holzspieß überprüfen. Aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen, aus der Form nehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen, bevor man ihn in Scheiben schneidet.

Hinweise

Quelle des Rezepts HIER.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog