Der Kamille-Honig-Gugelhupf ist ein weicher, feuchter Kuchen, ohne Milch, ohne Butter, zart und leicht, ideal zum Frühstück, perfekt für den Nachmittagskaffee, aber auch als abendliche Verwöhnung zusammen mit einem Kräutertee oder einem heißen Tee. Sehr einfach zuzubereiten, duftend und aromatisch ist der Kamille-Honig-Gugelhupf auch ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten oder für diejenigen, die nach einem leichteren Kuchen suchen.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 150 g Wasser
- 3 Beutel Kamille
- 150 g Zucker
- 30 g Akazienhonig
- 3 Eier (mittelgroß)
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 80 g Reisöl (oder anderes Pflanzenöl nach Wahl)
- 250 g Mehl 00
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 KitchenAid Artisan Küchenmaschine
- 1 Gugelhupfform 24 cm
- 1 Kuchen-Tester
- 1 Kühlgitter
- 1 Reibe
Schritte
Die Kamille zubereiten: Wasser erhitzen, die Kamillebeutel darin eintauchen und fünfzehn Minuten ziehen lassen, dann die Beutel sanft ausdrücken und entfernen. In der Schüssel der Küchenmaschine oder mit dem elektrischen Mixer die Eier mit dem Zucker, dem Honig und der geriebenen Zitronenschale vermengen. (Um die Schale von Zitrusfrüchten oder Schokolade zu reiben, benutze ich diese Reibe: vertrauen Sie mir, ich habe viele ausprobiert, aber keine ist so gut wie diese). Wenn die Eier mit dem Zucker gut aufgeschlagen sind, das Öl langsam einfließen lassen und gut einarbeiten. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und die Hälfte zur Eimischung geben, dann die Kamille zugeben und vermengen. Das restliche Mehl hinzufügen und gut einarbeiten, bis eine glatte Masse ohne Klumpen entsteht. In die gefettete und bemehlte Gugelhupfform geben (wenn Sie die Form verwenden, die ich Ihnen vorgeschlagen habe, ist dieser Schritt nicht nötig, da sie perfekt antihaftbeschichtet ist) und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 35/40 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen immer den Gargrad mit einem Spieß prüfen. Herausnehmen, zehn Minuten in der Form ruhen lassen, dann den Kuchen herausnehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen.
Notizen
Quelle des Rezepts HIER.