Der Karottenkuchen mit Mandelmehl ist ein schmackhafter, duftender, weicher und zarter Vorratskuchen, der beim ersten Bissen überzeugt und nach dem ersten Stück nicht mehr aufhören lässt zu essen. Für mich ist der Karottenkuchen in seiner Einfachheit hervorragend, aber wenn Sie ihn etwas bereichern möchten, fügen Sie Schokoladenstückchen hinzu.

Nicht verpassen

Karottenkuchen Küche mit Meerblick
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten


Das Mandelmehl wird oft als Pulver bezeichnet, da der korrekte Begriff ‚Mehl‘ für Getreide verwendet wird.

  • 200 g Mehl
  • 100 g Mandelpulver
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 3 Karotten (klein)
  • 120 ml Sonnenblumenöl
  • 150 ml Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Backpulver für Kuchen

Werkzeuge

  • 1 Mixer Kitchen Aid Artisan
  • 1 Form Gugelhupfform 24,5 Zentimeter
  • 1 Zahnstocher Kuchentester
  • 1 Kühlrost für Kuchen
  • 1 Zerkleinerer Kitchen Aid

Schritte

  • Die Karotten waschen, die Enden entfernen und pürieren. In der Schüssel des Mixers die Eier mit dem Zucker schlagen, bis sie hell und schaumig sind. Die Milch und das Öl hinzufügen und weiter mischen. Die pürierten Karotten und das Vanilleextrakt hinzufügen. Das Mehl und das Mandelpulver hinzufügen und zum Schluss das Backpulver. Gut verarbeiten, um alle Zutaten zu vermischen und eine homogene Masse zu erhalten. Den Teig in die Gugelhupfform gießen und in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C 40 Minuten backen. Überprüfen Sie immer die Garzeit mit einem Spieß oder dem speziellen Kuchentester, der trocken aus dem Kuchen herauskommen muss. Wenn der Kuchen fertig ist, aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und auf einem Kühlrost abkühlen lassen, bevor man ihn in Scheiben schneidet.

Hinweise

Rezeptquelle HIER.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog