Die knusprigen Pizzazungen sind das viralste Rezept des Augenblicks: Sie sind überall zu finden und ihr wisst, dass ich nicht jemand bin, der jedem Trend hinterherläuft. Wenn es schon alle gemacht haben, welchen Sinn hat es, es nochmal vorzuschlagen? Ihr habt es wahrscheinlich schon in allen Varianten gesehen. Aber einige warteten auf meine Version, und hier sind sie: gekocht, gegessen und superknusprig! Für meine knusprigen Pizzazungen nutze ich nur Tomatensoße, Mozzarella und Taggiasca-Oliven, aber eigentlich könnt ihr sie nach Belieben belegen. Ich finde jedoch, dass die knusprigen Pizzazungen nur mit Tomatensoße genossen werden sollten. Seht selbst. Gehen wir zuerst in die Küche, um den Teig vorzubereiten, der ganz einfach ist und in wenigen Stunden fertig ist. Ja, Stunden. Denn ein Minimum an Gärung ist nötig.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 4 Stück
- Kochmethoden: Ofen, Elektro-Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 250 g 00 Mehl (ich benutze Pizzeria Caputo)
- 50 g 0 Mehl (ich benutze Nuvola Caputo)
- 210 g Wasser
- 5 g frische Bierhefe
- 7 g extra natives Olivenöl
- 7 g Salz
- 400 g Tomatenmark
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- q.b. Salz
- q.b. Oregano
- q.b. extra natives Olivenöl (für die Backbleche)
- 200 g Mozzarella für Pizza
- q.b. Taggiasca-Oliven
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine KitchenAid Artisan
- 1 Schüssel
- 1 Wiederverwendbarer Stoffdeckel
- 1 Teigschneider
- 1 Küchenwaage
- 2 Pizzableche
Schritte
In die Schüssel der Küchenmaschine (aber ihr könnt auch einfach eine Schüssel verwenden und von Hand vorgehen) gebt das Wasser mit dem Salz. Fügen Sie die Mehle und die zerbröselte Bierhefe hinzu. Beginnen Sie zu arbeiten, um die Zutaten zu vermischen. Wenn der Teigling fast geformt ist, das Öl hinzufügen und weiterarbeiten, bis es absorbiert ist. Den Teigling auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und eine Kugel formen. Mit einer umgekehrten Schüssel abdecken und zehn Minuten ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig wieder aufnehmen und drei Sets von Verstärkungsfalten (einfach den Teig hochheben und wie in diesem Video zu sehen, über sich selbst falten) im Abstand von zehn Minuten Ruhezeit unter der Schüssel machen. Nach der letzten Falte den Teigling in die Schüssel legen, abdecken und auf das Doppelte aufgehen lassen. Das dauert etwa zwei Stunden. Den Teigling auf die Arbeitsfläche zurücklegen, wiegen und in vier gleich große Teile teilen (130/150 Gramm pro Stück, je nach Gewicht des Teigs). Vier Kugeln formen, mit etwas Grießmehl helfen, auf ein Backblech legen, mit einem Geschirrtuch abdecken und eine Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Tomatensauce vorbereiten: In einer Schüssel das Mark mit extra nativem Olivenöl, Oregano und Salz würzen. Die Mozzarella für Pizza in Würfel schneiden.
Zwei Backbleche mit Öl einölen (ihr könnt auch Backpapier verwenden, aber ihr solltet dennoch einen großzügigen Schuss Öl verwenden, um eine schöne knusprige Basis zu erhalten). Die Kugeln nehmen und mit den Händen zu ca. 30 cm langen Zungen ziehen: Sie sollten dünn sein. Auf die Bleche legen (zwei pro Blech) und mit Tomatensauce belegen und einen Schuss Öl hinzufügen.
Den Ofen auf 230°C vorheizen. Ich habe die Pizzafunktion mit Crisp-Finish eingestellt, die Feuchtigkeit aus dem Garraum entfernt und das Essen noch knuspriger macht, aber keine Sorge, wenn euer Ofen diese Funktion nicht hat, werden die Pizzazungen trotzdem knusprig. Die Pizzazungen auf den Boden des Ofens legen und 15/20 Minuten backen. Mozzarella, Oliven oder die gewünschten Beläge hinzufügen und weitere 5 Minuten backen. Herausnehmen und die Pizzazungen schön heiß genießen.