Die Lasagne mit Schweineragout ist eine Alternative zur klassischen Lasagne alla Bolognese. Ein reichhaltiges, sättigendes Hauptgericht, perfekt für das Sonntagsessen oder Feiertage. Denn mit der Lasagne mit Schweineragout ist wirklich ein Fest auf dem Tisch! Für diese Lasagne habe ich mich entschieden, eine Bechamelsauce ohne Butter zu Hause zuzubereiten, aber natürlich könnt ihr die traditionelle hausgemachte Bechamelsauce verwenden oder fertige kaufen.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
In mein Ragout habe ich kein Öl hinzugefügt, da ich finde, dass das von der Fleischmenge freigesetzte Öl ausreicht. Aber wenn ihr möchtet, könnt ihr natives Olivenöl extra nach Belieben verwenden.
- 450 g Schweinehackfleisch
- 700 ml Tomatenpassata
- 2 Blätter Lorbeer
- n.B. Salz
- 2 Würfel Gemüsemix für Soffritto
- n.B. Muskatnuss
- 500 ml Milch
- 50 g Mehl 0
- 25 ml natives Olivenöl extra
- n.B. Muskatnuss
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- 250 g Lasagneblätter
- 100 g Parmesan
- 200 g Mozzarella
Werkzeuge
- 1 Hoher Kochtopf für die Sauce
- 1 Spachtel
- 1 Kochtopf für die Bechamelsauce
- 1 Schüssel
- 1 Sieb oder Sieb
- 1 Auflaufform für den Ofen
Schritte
Bereite das Schweineragout zu. In einem Topf das Fleisch mit den zwei Würfeln Gemüsemix (oder einer Mischung aus gehacktem Sellerie, Karotten und Zwiebeln) zusammenführen. Die Fleischstücke unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie alle goldbraun sind. Salz und Muskatnuss hinzufügen und umrühren. Mit Weißwein ablöschen und zwanzig Minuten mit Deckel kochen. Wenn die Flüssigkeiten zu trocknen beginnen, den Deckel entfernen und weiterköcheln lassen, bis das Fleisch gleichmäßig gebräunt ist, dabei immer umrühren. Dann die Tomatenpassata, das Lorbeerblatt hinzufügen und mit Salz abschmecken. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen: Bei mir war es nicht nötig, da meine hausgemachte Passata von Natur aus recht flüssig war. Abdecken und eine Stunde lang bei sehr niedriger Hitze kochen lassen.
Bereite die Bechamelsauce zu. In einem großen Topf die Milch erhitzen, ohne sie kochen zu lassen. Separat das Öl bei niedriger Hitze leicht erwärmen, dann den Topf vom Herd nehmen und das Mehl vorsichtig einrühren. Dieser Schritt muss abseits des Feuers durchgeführt werden, da das Mehl sonst zu schnell kochen würde und lästige Klumpen entstehen könnten. Den Topf zurück auf den Herd stellen und die warme Milch nach und nach dazugeben und sanft umrühren. Weiter rühren, bis die Sauce dick wird und gar ist: Das dauert etwa acht Minuten. Vor dem Ausschalten des Herds mit Salz abschmecken, eine Prise Pfeffer und eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
Die Mozzarella trocknen. Die Mozzarella in Würfel schneiden und in ein Sieb über eine Schüssel geben, damit sie ihr Wasser verliert und etwas trocknet.
Die Lasagne zusammensetzen und backen. Eine Schicht Ragout und etwas Bechamelsauce auf den Boden der Auflaufform geben. Die Lasagneblätter darauf legen, eine weitere Schicht Sauce auftragen, die Mozzarella, die Bechamelsauce und den Parmesan hinzufügen. Erneut wiederholen, mindestens 4/5 Schichten erstellen. Die Lasagne im Ofen bei 180 °C 30 Minuten backen: Wenn die Oberfläche zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Die Lasagne zehn Minuten ruhen lassen, bevor sie geschnitten und serviert wird.