Die Linzer Kekse oder Linzer Cookies sind köstliche Leckereien aus Österreich, aber auch in Südtirol verbreitet: Ein Mandelmürbeteig, ein bisschen Aromen (ich habe Vanille, Zimt und Zitrone hinzugefügt) und Himbeer-, Johannisbeer- oder Preiselbeermarmelade, die ich in keinem Supermarkt der Gegend gefunden habe, also habe ich stattdessen Waldfruchtmarmelade verwendet. Buttrig, duftend, köstlich sind die Linzer Kekse perfekt für die Teezeit.

Nicht verpassen

Linzer Kekse Küche mit Meeresblick
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Ruhezeit: 3 Stunden 25 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: circa 50 Kekse
  • Kochmethoden: Backofen, Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 300 g Mehl 00
  • 125 g Mandelmehl
  • 100 g Zucker
  • 225 g weiche Butter
  • 1 Ei (groß)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • q.s. rote Fruchtmarmelade

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Reibe
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Mikroperforiertes Backblech
  • 1 Linzer Ausstechform
  • 1 Nudelholz
  • 2 5-mm-Nudelholz-Ausrollstäbe
  • 1 Kuchengitter

Schritte

  • In einer Schüssel das Mehl, Mandelmehl, Backpulver, die Prise Salz, Zimt, die abgeriebene Zitronenschale mit einem Schneebesen mischen, dann die weiche Butter und das leicht verquirlte Ei hinzufügen. Die Mischung mit einem Holzlöffel bearbeiten und dann auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen weiterarbeiten, um zuerst eine Kugel und dann einen abgeflachten Teigling zu formen. In Frischhaltefolie einwickeln und drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

    Nach der Ruhezeit den Teig auf eine Dicke von 5 Millimetern auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, dabei das Nudelholz und die entsprechenden Ausrollstäbe für mehr Präzision verwenden. Die Kekse mit dem Ausstecher ausstechen: die Hälfte für den Boden und in der anderen Hälfte Sterne, Herzen oder Schmetterlinge je nach gewünschtem Ausstecher ausstechen. Die Kekse auf das mikroperforierte Backblech (oder auf das mit Backpapier ausgelegte Blech) legen und fünfzehn Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Den Ofen auf 170 °C vorheizen und die Kekse 12/15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Herausnehmen, 10 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter geben und vollständig abkühlen lassen.

    Die Kekse mit dem Loch mit Puderzucker bestäuben. Die Marmelade auf die Böden verteilen, mit der anderen Hälfte abdecken und servieren.

    Linzer Kekse Küche mit Meeresblick

Hinweise

In diesem Inhalt befinden sich ein oder mehrere Affiliate-Links.

Quelle des Rezepts: HIER.

Wissenswertes

Die Linzer Kekse, wie auch die Linzer Torte, verdanken ihren Namen der Stadt Linz. Ursprünglich waren sie etwas anders als die, die wir heute kennen. Sie wurden Linzer Augen genannt, da die Oberseite der Kekse drei kleine runde Löcher hatte. In der Originalrezeptur wurde Haselnussmehl verwendet und keine Gewürze, aber wie immer entstehen aus dem Original oft Varianten, die zwar unterschiedlich, aber ähnlich sind und nebeneinander bis in unsere Küchen reisen. Ich habe hier angefangen, aber es ist nicht gesagt, dass ich nicht auch andere Varianten dieser leckeren Kekse ausprobieren werde.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog