Die Lulù messinesi sind köstliche Brandteigkrapfen mit einer seltsamen und unregelmäßigen Form, eine Kreuzung zwischen einem Pilz und einem Babà. Das traditionelle Rezept sieht sie nur mit Sahne gefüllt, aber sie sind natürlich auch in der Version mit Konditorcreme oder Schokoladencreme köstlich. Um die Lulù messinesi zuzubereiten, bräuchte man Babà-Formen, also wenn Sie welche haben, benutzen Sie sie. Ich habe mich mit starren Muffinformen beholfen. Sie sind nicht perfekt, aber das ist in Ordnung so. Schließlich, wie viele von euch haben zu Hause Babà-Formen? Vielleicht kaufe ich sie irgendwann. Aber hier ist das Rezept für diese leckeren Lulù messinesi.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 9 Stück
- Kochmethoden: Herd, Backofen, Elektrischer Ofen
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Sizilien
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Das Rezept für den Brandteig ist das, das ich immer verwende, um meine Windbeutel zu machen. Sie finden es HIER mit allen Anweisungen zum Vorgehen, aber ich gebe sie Ihnen auch unten im Verfahren an.
- 80 ml Wasser
- 100 ml Milch
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 75 g Butter
- 100 g Mehl 00
- 3 Eier (mittelgroß)
- 500 g frische Schlagsahne
- 150 g Puderzucker
Werkzeuge
- 1 Kasserolle
- 1 Schüssel
- 1 Handschneebesen
- 1 Spatel
- 9 Förmchen für Babà
- 2 Spritzbeutel
- 1 Mixer elektrisch
Schritte
Bereiten Sie alle Zutaten vor und wiegen Sie sie ab. Gießen Sie die Milch und das Wasser in eine Kasserolle. Fügen Sie den Zucker, das Salz und die Butter hinzu. Stellen Sie die Kasserolle auf den Herd und bringen Sie sie zum Kochen. Nehmen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie das Mehl auf einmal hinzu, während Sie mit einem Holzlöffel umrühren. Stellen Sie den Topf zurück auf den Herd und rühren Sie weiter, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Wenn sich der Teig vom Boden und den Seiten der Kasserolle löst, rühren Sie weiter und kochen Sie ihn für zwei/drei Minuten. Geben Sie die Masse in eine Schüssel, lassen Sie sie etwas abkühlen und fügen Sie die ganzen Eier nacheinander hinzu, wobei Sie jedes Ei gut unterrühren, bevor Sie das nächste hinzufügen. Arbeiten Sie den Teig jedes Mal gut durch, wenn Sie ein Ei hinzufügen, damit es nicht sofort kocht. Auf diese Weise bilden sich kleine Luftblasen, die den Teig beim Backen gut aufgehen lassen. Der Teig muss mindestens vier Minuten lang gut durchgearbeitet werden: Er ist fertig, wenn er beim Hochheben mit einem Spatel beim Fallen eine Art Band bildet. Geben Sie die Masse in einen Spritzbeutel und füllen Sie die Babà-Formen oder die starren Muffinförmchen. Backen Sie die Lulù im vorgeheizten Umluftofen bei 220 °C für zehn Minuten, dann senken Sie die Temperatur auf 160 °C und backen Sie sie für fünfzehn Minuten weiter. Senken Sie die Temperatur alle fünf Minuten um 20 °C, bis Sie den Ofen ausschalten. Auf diese Weise gehen die Lulù auf, backen gut durch und fallen nicht in sich zusammen. Nach dem Backen öffnen Sie die Ofentür einen Spalt und lassen die Lulù darin abkühlen. Wenn sie abgekühlt sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen, entfernen Sie sie aus der Form und lassen Sie sie auf einem Abkühlgitter abkühlen.
Schlagen Sie die gut gekühlte Sahne mit einem elektrischen Handmixer. Wenn sie beginnt, Volumen zu gewinnen, fügen Sie den Puderzucker nach und nach mit einem Löffel hinzu, bis die Sahne gut steif ist. Stechen Sie mit einem Messer ein Loch in die Unterseite der Lulù. Füllen Sie die Sahne in einen Spritzbeutel und füllen Sie die Lulù komplett damit. Bestäuben Sie sie mit Puderzucker und stellen Sie sie vor dem Servieren für ein paar Stunden in den Kühlschrank.