Der Mary Ann Kuchen mit Erdbeeren ist ein cleverer Kuchen, eine weiche Torte, die eine zarte Puddingcreme, frische Erdbeerwürfel und dann eine „Mimose“ aus Biskuit enthält. Schön, beeindruckend und lecker! Mary Ann ist der Name der Form. Warum sie so heißt, weiß niemand. Vielleicht nach ihrer Erfinderin? Oder einfach nur eine Hausfrau, die die Idee einer Form mit Erhöhung hatte, um einen Kuchen mit der perfekten Höhlung zu erhalten, um die Creme zu halten, ohne schneiden und schichten zu müssen? Die Mary Ann Form ist etwas höher als die, die man normalerweise als „clevere Form“ findet. Ich habe beide, aber diese bevorzuge ich. Aber lassen wir das Geplauder und gehen wir in die Küche, um diesen köstlichen Mary Ann Kuchen mit Erdbeeren zu machen!
Nicht zu verpassen

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
Zutaten
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 100 ml Pflanzenöl
- 130 ml Milch
- 150 g Reismehl
- 38 g Kartoffelstärke
- 9 g Backpulver
- n.B. Butter (für die Form)
- n.B. Reismehl (für die Form)
- 3 Eier
- 90 g Zucker
- 90 g Mehl
- 1 Zitrone (geriebene Schale)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 500 ml Milch
- 2 Ganze Eier
- 100 g Zucker
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder Vanillin)
- 40 g Maisstärke
- 300 g Erdbeeren
- ein paar Esslöffel Milch
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
- 1 Mary Ann Form
- 1 Mehlsieb
- 1 Holzlöffel
- 1 Springform 18 cm
- 1 Kuchengitter
- 1 Hoher Topf
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
Schritte
In der Schüssel der Küchenmaschine oder mit dem elektrischen Mixer die Eier mit dem Zucker arbeiten, bis sie hell und schaumig sind. Das Mehl mit der Kartoffelstärke und dem Backpulver hinzufügen und gut vermischen. Das Pflanzenöl oder ein anderes Pflanzenöl Ihrer Wahl und die Milch unter ständigem Rühren mit den Rührbesen langsam hinzufügen. Auch den Vanilleextrakt oder das Vanillin hinzufügen. Die Mischung in die vorbereitete Mary Ann Form gießen, die mit Butter eingefettet und mit Reismehl bestäubt ist, und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 20/25 Minuten backen. Machen Sie immer den Spießtest, um sicherzustellen, dass der Kuchen gar ist, da es zwischen den Öfen Unterschiede gibt. Wenn der Kuchen gar ist, aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Zucker mindestens 10 Minuten lang schlagen (wenn Sie die Eier und den Zucker lange genug schlagen, nehmen sie Luft auf: dies sorgt dafür, dass der Biskuit weich und schwammig wird), um eine flaumige Masse zu erhalten, die „schreibt“. Man sagt, dass sie „schreibt“, wenn ein bisschen der Masse zurück in die Schüssel gegossen wird und es oben bleibt wie eine Schrift. Wenn es nicht schreibt, müssen Sie weiter mixen. Theoretisch könnten Sie das Backpulver weglassen. Normalerweise füge ich beim klassischen Biskuit keinen hinzu. Wenn die Eier mit dem Zucker gut gearbeitet wurden, ist es nicht notwendig, aber zur Erleichterung können Sie in diesem Fall einen Teelöffel Backpulver zum Mehl hinzufügen. Das Mehl sollte durch ein Sieb gesiebt werden, jeweils ein wenig, und vorsichtig mit einem Holzlöffel von unten nach oben eingearbeitet werden, um die Mischung nicht zu entlüften. Alles in eine gefettete und bemehlte Form von 18 cm Durchmesser gießen und im heißen Ofen bei 175°C für 25/30 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und 10 Minuten lang darin abkühlen lassen. Dann herausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Milch in einen kleinen Topf mit den zwei Teelöffeln Vanilleextrakt gießen (mein Rezept ist HIER) oder bei Bedarf die Vanilleschote verwenden und zum Kochen bringen. Dann ausschalten und abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker schlagen, bis eine glatte Creme entsteht. Die Maisstärke nach und nach zu den Eiern hinzufügen. Dann die Milch nach und nach unter Rühren hinzufügen, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Creme auf dem Herd bei niedriger Hitze weiter erhitzen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Creme eindickt: für ein paar Minuten kochen lassen und die Creme ist fertig! Vor dem Benutzen mit Frischhaltefolie abgedeckt abkühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen, den Stiel entfernen und in Würfel schneiden, eine oder zwei für die Dekoration beiseite legen. Der Mary Ann Kuchen wird normalerweise nicht getränkt, aber mit ein paar Esslöffeln Milch (oder wenn keine Kinder da sind, ist auch Limoncello hervorragend) auf dem Boden verteilt, ist er perfekt. Die Creme hinzufügen. Die Erdbeerwürfel auf der Creme verteilen. Den äußeren Rand des Biskuits entfernen und in Würfel schneiden (Sie werden nicht alles benötigen) und auf dem Kuchen verteilen. Mit den beiseitegelegten Erdbeeren dekorieren und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. Den Kuchen bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.