Mini-Croissants mit Pistazien

Die Mini-Croissants mit Pistazien, kleine und köstliche Blätterteig-Häppchen, sind eine clevere und schnelle Idee, um etwas Leckeres zum Frühstück auf den Tisch zu bringen. Aber ich finde, sie sind auch köstlich, wenn man sie nach dem Essen mit dem Kaffee anstelle des klassischen Schoko-Pralinés serviert. Süß und knusprig mit einer zarten Füllung sind die Mini-Croissants mit Pistazien einfach unwiderstehlich.

Nicht verpassen

Mini-Croissants mit Pistazien Cucina vista mare
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 16 Mini-Croissants
  • Kochmethoden: Backofen, Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 2 Rollen Blätterteig
  • n.B. Pistazien-Aufstrich
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • n.B. Puderzucker

Werkzeuge

  • 1 Croissant-Schneider Tupperware
  • 1 Küchenpinsel
  • 1 Schüssel
  • 1 Gabel
  • 1 Backblech
  • 1 Wiederverwendbare Backmatte
  • 1 Kuchengitter

Schritte

  • Eine Rolle Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen. Die Pistaziencreme auf der Oberfläche verstreichen, dabei nicht übertreiben und einen halben Zentimeter Rand ungelassen lassen. Mit der zweiten Rolle Blätterteig bedecken und sechzehn Dreiecke schneiden. Dafür benutze ich seit vielen Jahren das praktische “Croissant Party” von Tupperware, aber man kann die Croissants auch von Hand mit einem Pizzaschneider oder einem Messer schneiden. Die Croissants auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. In einer Schüssel ein Ei mit einer Gabel verquirlen und die Oberfläche der Croissants damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 20/25 Minuten backen. In meinem Ofen ist die optimale Temperatur für die Blätterteigzubereitung 200/220 °C, also richtet euch nach eurem Ofen. Nach dem Auskühlen auf einem Kuchengitter mit Puderzucker bestreuen, bevor sie serviert werden.

Hinweise

In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog