Penne mit Schweineragout

Die Penne mit Schweineragout ist ein reichhaltiges, schmackhaftes und sättigendes Hauptgericht, ein großer Klassiker der Küche, der wahrscheinlich besser zur kälteren Jahreszeit als zum Frühling passt. Aber was soll ich sagen, dieses Jahr hat die Hitze auf sich warten lassen, der Regen hat dominiert, und ich habe dieses Gericht von Penne mit Schweineragout gerne gegessen. Und die Aufmerksamen werden sagen: „Aber wie, warst du nicht tomatenempfindlich?“ Ja. Aber ich habe herausgefunden, dass selbstgemachtes Tomatenpüree, am besten vom Vorjahr, nicht die gleichen Symptome hervorruft wie das gekaufte. Wer weiß, was da drin ist. Oder vielleicht ist es einfach eine Substanz in der Tomate, die mit der Zeit verschwindet. Keine Ahnung. Na gut, bereitet euch auch ein schönes Teller Penne mit Schweineragout vor, das euch wieder auf die Beine bringt.

Nicht verpassen

Penne mit Schweineragout Küche mit Meerblick
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Zu meinem Ragout habe ich kein Öl hinzugefügt, da ich denke, dass das von dem Fleisch freigesetzte Öl ausreicht. Aber wenn Sie möchten, können Sie nach Belieben Olivenöl extra vergine verwenden.

  • 450 g Schweinehackfleisch
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 700 ml Tomatenpüree (selbstgemacht)
  • 2 Würfel Suppengrün
  • 2 Blätter Lorbeer
  • nach Bedarf Muskatnuss
  • nach Bedarf Salz
  • 350 g Penne (oder eine andere kurze Pasta nach Belieben)
  • nach Bedarf geriebener Parmesan

Werkzeuge

  • 1 Kasserolle mit Deckel
  • 1 Spachtel
  • 1 Topf zum Kochen der Pasta

Schritte

  • In einer Kasserolle das Fleisch mit den beiden Würfeln Suppengrün (oder einem Mix aus gehacktem Sellerie, Karotte und Zwiebel) zusammenbringen. Das Fleisch unter gelegentlichem Rühren anbraten lassen, bis es komplett goldbraun ist. Salz und Muskatnuss hinzufügen und umrühren. Mit Weißwein ablöschen und 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit zu trocknen beginnt, den Deckel abnehmen und weiter trocknen lassen, bis es gleichmäßig angebraten ist, dabei ständig rühren. Dann das Tomatenpüree, den Lorbeer und Salz hinzufügen. Falls nötig, einen kleinen Schöpflöffel Wasser hinzufügen: Bei mir war es nicht nötig, da mein selbstgemachtes Püree schon ziemlich flüssig war. Abdecken und eine Stunde auf sehr kleiner Flamme kochen. Die Pasta in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser nach den Angaben auf der Packung kochen. Abschmecken, um festzustellen, ob der gewünschte Gargrad erreicht ist, dann abtropfen lassen und mit dem Schweineragout mischen. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan vollenden und servieren.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog