Pfannenpizza

Die Pfannenpizza oder Padellinopizza ist ein typisches Rezept aus Turin: Was sie besonders macht, ist das Backen in einer gut geölten Eisen- oder Aluminiumpfanne. Während des Backens wächst die Pizza zu einem hohen, weichen Rand mit einem knusprigen Boden, wenn man die Eisenpfanne verwendet, oder einem weicheren Boden, wenn man die Aluminiumpfanne verwendet. Das Originalrezept besagt, dass die Pfannenpizza sechs bis acht Stunden und dann weitere 12 bis 24 Stunden in der Pfanne gehen muss. Aber eine so lange Gehzeit, die für mich mittlerweile zur „Routine“ geworden ist, kann viele abschrecken und entmutigen. Deshalb habe ich dieses Mal das Originalrezept beiseitegelassen und bin einem einfacheren, heimischen Verfahren gefolgt. Der Teig ist wirklich sehr einfach, und in kurzer Zeit können Sie eine hohe, weiche Pizza mit einem klassischen Belag genießen!

Pfannenpizza Cucina vista mare
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2/4 Personen
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Regional Italienisch

Zutaten

  • 500 g Typ 0 Mehl
  • 300 g Wasser
  • 8 g frische Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 10 g Salz
  • 30 g extra natives Olivenöl
  • 170 g geschälte Tomaten
  • 170 g Mozzarella
  • n. B. extra natives Olivenöl
  • n. B. Salz
  • n. B. Oregano
  • n. B. Basilikum

Werkzeuge

  • 2 Aluminiumpfannen mit 20 cm Durchmesser
  • 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan

Schritte

Bevor Sie anfangen: Wenn Sie sich für die Verwendung von zwei zwanzig Zentimeter großen Formen entscheiden, wiegen Sie den Teigklumpen nach dem Kneten und teilen Sie ihn in zwei Teile. Geben Sie jeden Teigklumpen in eine gut geölte Schüssel und lassen Sie ihn gehen. Das ist wichtig, denn nach dem Gehen sollte der Teig nicht berührt werden: Man dreht einfach die Schüssel über die Form um, und der Teig fällt von selbst heraus. Wenn man den Teig nach dem Gehen schneidet, ruiniert man ihn. Wenn Sie nur eine Form verwenden, lassen Sie den Teigklumpen einfach ganz.

Da es zu diesem Rezept eine Kontroverse über die Verwendung einer angeblich „falschen“ Form gab, möchte ich eine Klarstellung abgeben. Um diese Pizza herzustellen, habe ich Formen verwendet, die ich bereits zu Hause hatte. Sie werden mir zustimmen, dass es in einer normalen Küche nicht möglich ist, alle erdenklichen Bleche und Formen zur Verfügung zu haben. Die Form für die Padellinopizza sollte etwas flacher sein, aber ich habe genommen, was ich zur Verfügung hatte. Wenn Sie flachere Formen finden, bevorzugen Sie diese ruhig. In der Pizzeria werden normalerweise (und das weiß ich, weil ich Kurse in professionellen Umgebungen besucht habe) die „blauen Bleche“ verwendet. Bei der ersten Verwendung wird eine „Einbrennung“ bei hoher Temperatur durchgeführt, die eine Antihaftschicht auf dem Blech erzeugt und es vor Rost schützt. Nach ein oder zwei Einbrennzyklen sind die Bleche einsatzbereit. Sie dürfen nie gewaschen werden, sondern müssen immer mit etwas Öl eingefettet bleiben. In der Pizzeria werden die Bleche ständig verwendet, und bei jedem Backvorgang erneuert sich die durch das Öl erzeugte Antihaftschicht. Zu Hause ist das nicht so einfach, es sei denn, Sie haben einen Ofen mit hoher Temperatur (ab 300 °C), und es macht auch keinen Sinn, ein ungenutztes, mit Öl eingefettetes Blech zu halten, da es ranzig werden könnte. Wenn Sie es mit Wasser waschen, entsteht Rost, und Sie müssen es wegwerfen. Wenn Sie also nicht jeden Tag (oder sehr, sehr oft) Pizza machen wie in der Pizzeria, ist es nicht ratsam, diesen Weg zu gehen. Hier geht es um Rezepte, die zu Hause leicht nachzuahmen sind, mit den (manchmal wenigen) nicht professionellen Werkzeugen, die jeder zur Verfügung hat. Möchten Sie das richtige Blech ausprobieren oder das Einbrennverfahren ausprobieren, weil Sie begeistert sind? Machen Sie es. Online finden Sie viele Videos, die es ausführlich erklären. HIER sehen Sie das blaue Blech mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern und einer Höhe von 2,5 Zentimetern, das für die Padellinopizza verwendet werden kann. Aber denken Sie daran, wenn Sie sich dafür entscheiden, dass es die „Einbrennung“ erfordert, und versuchen Sie nicht, es wie ein normales Blech zu verwenden, sonst wird es ein Desaster.

  • In der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Spiralknethaken das Mehl und das Wasser, in dem die Hefe mit dem Zucker aufgelöst wurde, einfüllen und mit dem Kneten beginnen. Wenn der Teig am Haken haftet, das Salz und das Öl in einem dünnen Strahl hinzufügen und weiterarbeiten, bis der Teig in sich selbst verknetet ist. Sobald ein glatter und homogener Teig vorhanden ist, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einige Falten schlagen, um die Kleberstruktur zu stärken. Eine Kugel formen und in eine Schüssel legen. Abdecken und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, an einem warmen Ort: Das dauert etwa zwei bis drei Stunden.

    Nach der Ruhezeit die Pfanne großzügig ölen, den Teig hineinlegen, leicht verteilen und 15 Minuten ruhen lassen (er muss sich entspannen), dann bis zum Rand verteilen. Wenn Sie zwei Formen verwenden, müssen Sie den Teig in zwei Teile aufteilen. 40 Minuten in der Form gehen lassen.

    Inzwischen die geschälten Tomaten in kleine Stücke schneiden und mit Öl, Salz und Oregano würzen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Pizza mit den Tomaten belegen und 30 Minuten backen, dann den in Würfel geschnittenen Mozzarella (besser eine Mozzarella für Pizza, da sie trockener ist) hinzufügen und nochmals in den Ofen geben, bis er geschmolzen ist.

    Die Pfannenpizza heiß servieren!

    Pfannenpizza Cucina vista mare

Rezeptquelle: HIER.

Wenn Sie eine weniger hohe Pizza bevorzugen, verwenden Sie eine Form mit 26 Zentimetern oder vier Formen mit 20 Zentimetern.

Dieser Inhalt enthält ein oder mehrere Affiliate-Links.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog